Thema: Hartz-IV-Sanktionierte - die "Witwen" von heute?
Sonntag im Kirchenjahr: Okuli
Stichworte: Jesus im Tempel zu Jerusalem, Schriftgelehrte verschlingen den Besitz von Witwen, Anerkennung der armen Witwe, Matthias Unterwegs - Ohne Obdach. Leben auf der Straße, Leipzig 2016, seine Erfahrungen, der Arbeitsmarkt, Verkauf der Arbeitskraft, 30 Bewerbungen verlangt das Jobcenter monatlich, sparen, Wachstumsdenken, Bedingungsloses Grundeinkommen, Werbung, Wert des Menschen, Kosten des Menschseins heute,
Textabkürzungen: Mk.12,41ff, Markusevangelium 12, 41ff
Thema: Ein Gerichtsgleichnis Jesu
Prediger Friedrich Welge
Stichworte: Lied: "Gott lob, die Zeit der Ernt ist kommen", Gefährdung der Ernte, Jesaja: Ernte im Weinberg, Jesu Gleichnis vom Weinberg, das Volk der Berufung, Gehorsam, die "besseren Juden"; Gottes Menschenbild, Randsiedler ; Freiheit der KInder Gottes, Calvin
Textabkürzungen: Mk 12,1-12
Thema: Entdeckung des größten Geheimnises Gottes
Prediger: Friedrich Welge
Sonntag im Kirchenjahr:
Stichworte: Fund eines Sargnagels mit Symbolen, Glaube, Liebe, Hoffnung, schwindende traditionelle Kirchlichkeit, Sinnzeichen, Schlagworte, 1. Kor. 13, göttlice Wahrheit im AT, Grund wahrer Frömmigkeit, Zahl der Gebote, eine jüdische Legende, "Instant-Frömmigkeit", die Liebenswürdigkeit des Nächsten, Freiheit
Textabkürzungen: Mk.12,28ff; M 12,28-34
Thema: Geldsammlungen im Gottesdienst
Prediger: Friedrich Welge
Stichworte: Heidelberger Katechismus zum 4. Gebot; KIndheitserinnerung: Kollekte im Gottesdienst, Knopf im Kollektenkorb, "Stille Kollekte", Jesus beobachtet im Tempel, erzählt von der armen Witwe, Witwen - Arme schlechthin in der Bibel; Dankbarkeit, Geben der Reichen, Jesus schliesst die Armen nicht vom Geben aus
Textabkürzungen: Mk 12,41ff
Thema: Bin ich's?
Gründonnerstag
Stichworte: Jubiläen, Festveranstaltung zum 85. Geburtstag von Prof.Heinrich Vogel, "Er trat an unsere Stelle", die Jünger: Bin ichs?, Christliche Parteien, mit der Lebendigkeit Jesu rechnen, eine Zsäsur, Jesus übergeben /verraten, Sacharja - Gott redet: "Ich werde den Hirten schlagen..." Er geht uns voraus
Gebet, Ablauf und Lieder des Gottesdienstes mit Abendmahlsfeier
Textabkürzungen: Mk 14,17-31
Thema: Eine unbekannte Frau tat, was sie konnte
Prediger: Friedrich Welge
Palmsonntag 1988
Stichworte; Leidensankündigungen Jesu = das offizielle Programm, "und auferstehen" - ein Fremdwort; aus dem "Kreuzige Ihn" wird der "Für euch" und bleibt es; die Jünger, Petrus, mehr als 300 Silbergroschen = mehr als 10 x Judaslohn von 30 Silberlingen, eine Melodie ohne Text, auf einmal Ethik ? - die Armen , die Zinsen der 300 Silbergroschen
Textabkürzungen: Mk. 14,3ff;
Thema: Auf Distanz bleiben?
Karfreitag 2009
Stichworte: schlechte Nachrichten= gute Nachrichten?, Spott, Spiel. lachen, Tote in den Nachrichten, Schuldige, Jesu Schuld, Arbeitslose, Überflüssige, Simon von Kyrene, Transferleistungsempfänger, keinen Wert haben, Jesus schreit um Hilfe,
Textabkürzungen: Mk,15,16ff
Gebet für zwei Verstorbene, 99 bzw. 33 Jahre alt
Thema: Der Weg Jesu als unser Weg, unsere Wahrheit, unser Leben
Prediger: Friedrich Welge
Ostern 1979 bzw. 1981
Stichworte: Matthäus- und Johannes-Passion, J.S. Bach, Oratorien, Choräle, unsere Grfühle Karfreitag und Ostern, Trauer - Freude, = nicht in biblischen Texten, Sara Gen. 18, Unmöglichkeit des Unmöglichen, Petrus, heiliges Abendmahl, Todeskandidat Jesus, Begegnung, Zeugen, Frauen, Klageweiber, Hygiene
Textabkürzungen: Mk. 16,1-8;
Thema: Mit harten Herzen das Evangelium verkündigen?
Ostersonntag
Stichworte: Maria Magdalena, die Emmausjünger, die Elf, Jesus, harte Herzen, das Mitwirken Gottes durch begleitende Zeichen
Fürbittgebet
Textabkürzungen: Mk 16,9ff, Markus-Evangelium 16,9-20