Thema: Nicht die Augen vor der Wahrheit zumachen
Pfingstsonntag
Stichworte: "alle waren an einem Ort beisammen"; Petrus' Rede trifft ins Herz, "Jesus, den ihr gekreuzigt habt"; warum wir hier sind; "Der Geist ist willig, das Fleisch ist schwach"; Paulus, unsere Sehnsucht nach Gesundheit, Frieden, Vergebung und Neuanfang...; Gott traut uns mehr zu..., sein Geist in uns; aussprechen, was wir sehen, Vergangenheit nicht einfach vergessen,
Textabkürzungen: Apg 2; Act 2; Röm 8,1-11; Rm 8, 1ff
Predigtthema: 2030 - Ein Jahr der Jubiläen: 2000 Jahre Pfingsten?
Datum: 23.Mai 2010, Pfingstsonntag
Stichworte: Wann feiern wir 2000 Jahre Tod und Auferstehung Jesu, Himmelfahrt, Pfingsten?
2030, 2031, 2032 oder 2032 ? zur Zeit: 500 Jahre Reformation 2017, Konferenzen in Wittenberg,
Dekade der Vorbereitung 2007 begonnen, Reformation der Kirche heute
Textabkürzungen: Apg. 2,1-18, Acta 2,1-18
Thema: Zu welchem Volk gehören wir?
Sonntag im Kirchenjahr: Pfingstsonntag
Stichworte: Himmelreich, Reich Gottes, Sprachen, Turmbau zu Babel, Definition von Volk, Arbeitsgerichtsprozess Stuttgart 2010, Diskriminierung von Ossis, Ethnien, Ethik, 10 Gebote, Taufe
Fürbittengebet
Textabkürzungen: Apg.2,1ff, Act 2,1ff
Thema: Pfingsten - unser Hochzeitstag
Pfingstsonntag
Stichworte: Geburtstag der Kirche? Beginn der Kirche - aufgepfropft auf den Stamm des Volkes Israel, Germanen, Dunkel der Geschichte, Großreiche, Israels Geschichte wird auch zu unserer; christlicher Glaube und Nationalität, 1001 Nacht; Turmbau zu Babel, Sprachenverwirrung, Einheit der deutschen Kirchen, schwierige Aufgabe, gewaltige Unterschiede im Kirchenstueraufkommen, Mitarbeiterzahl, Gebäude, Gemeinden; Mauer zwischen Ost und West, Partnergemeinde in Maarssen
Textabkürzungen: Apg. 8,1ff; Acta 8,1ff; Act 8,1ff
Thema: Gegensätzliche Erinnerungen an frühere Zeiten
Sonntag im Kirchenjahr: 7. So. nach Trinitatis
Stichworte: meine Kindheit, ein Wiedersehenstreffen, die DDR-Zeit aus heutiger Sicht, Spannungen zwischen Menschen, Anfang der Jerusalemer Gemeinde- Beschreibung des Lukas und unsere Gemeinde heute; Lauterkeit = Herzen ohne Mantel; Gründung von Klöstern; Idee des Kommunismus - ihr Ende / die Wende so vieler 1989; Vortrag von Götz W. Werner im April in Berlin; bedingungsloses Grundeinkommen, Vertrauen zu Menschen, Hilfsbedürftigkeit im Leben, anderen helfen
Textabkürzungen: Apg 2,41ff; Acta 2,41-49
Thema: Stammt die Idee des Kommunismus aus der Apostelgeschichte?
Sonntag im Kirchenjahr: 7. So. nach Trinitatis
Stichworte: "communia" - alles gemeinsam haben, Wilhelm Weitling (1808-1871), Bund der Gerechtigkeit, seine Schriften, Marx, Engels, China, Korea, Vietnam..; Ananias und Saphira, Jesus und der reiche Jüngling; Jesu Zusammenfassung der 10 Gebote: die Liebe zu Gott; Ideen von Weitling; die Hälfte meines Lebens bestimmt von kommunistischen Ideen, Chinas Ziel bis 2049; Zukunftsoptimismus, Atheismus
Textabkürzungen: Apg 2,41-47; 4,32-35; Acta 2,41-47; 4,32-35
Thema: Sehnsucht nach Heilung
Sonntag im Kirchenjahr: 12. So. n. Trinitatis
Stichworte: die Wunder der Heiligen, Berndhard von Baden-Baden, Wunder im Juli 2018 nicht anerkannt,
Kosten von Heilungen und Heiligsprechungen, Petrus, Kloster Lichtenthal, Heilungen im Namen Jesu,
Wunderheiler im Internet, Behinderungen, an die wir uns gewöhnten, Rede des Petrus,
Freude des geheilten Gelähmten: Wer ist krank, wer gesund?, zum Arzt gehen oder nicht,
in der Bibel keine Heilungen aufgrund von Geldzahlungen, sondern im Mittelpunkt das Lob Gottes
Textabkürzungen: Apg. 3,1-11, Acta 3,1-11
Thema: Unterstützung für die Benachteiligten in der Gemeinde
Sonntag im Kirchenjahr: 13. So n. Trinitatis
Stichworte: eine Gemeinde und zwei Sprachen, rechtlose Witwen, Erbrecht damals, Murren,
Getuschel in der Gemeinde, Lösung damals: 7 gewählte verantwortliche Männer,
muttersprachliche Gemeinden heute, deutsche Auslandsgemeinden,
neue Russisch-Orthodoxe Kirche in Marzahn,
Fürbittengebet, Taufgebet
Textabkürzungen: Apg. 6,1-7, Acta 6,1-7
Thema: Vom Saulus zum Paulus
Sonntag im Kirchenjahr: 12. So. Nach Trinitatis
Stichworte: Hananias, Situation zur Zeit der Wende, 3 Berichte in der Apostelgeschichte (hier fehlt in der Audiodatei ein -zwei Sätze) und in den Briefen des Paulus
Textabkürzungen: Apg.9,1-19, Act. 9,1ff
Thema: Nicht wie einen "Fall" behandeln, sondern den einzigartigen Menschen sehen
Sonntag im Kirchenjahr: 12. So. nach Trinitatis
Stichworte: tägliche Begegnungen mit Menschen, Anonymität der Großstadt, auf dem Dorf, Ananias, Saulus, Religion Privatsache? Glaubensfragen, Gott redet, Zweifel des Ananias, "lieber Bruder Saul", keine Bekehrungsmethode, Herodes Agrippa,
Textabkürzungen: Apg 9, 1ff; Acta 9,1ff; Act 9,1ff
Thema: Jesus heilte alle
Sonntag im Kirchenjahr: Ostermontag
Stichworte: Glaubensbekenntnis von Nicäa-Konstantinopel von 451, Bekenntnis des Petrus, , Zeuge sein,
psychisch und sozial kranke Menschen, alle geheilt durch Jesus, Eugen Drewermann,
eine Welt der Angst, die Angst in uns, der Teufel als der Durcheinanderbringer, Zeugen der Liebe und Kraft Jesu
Textabkürzungen: Apg. 10,34ff, Acta 10.34ff
Thema: Einen guten Namen haben
Sonntag im Kirchenjahr: Jubilate und Tag des Evangelisten Markus
Stichworte: pädophile Priester, "Universelles Leben", der Evangelist Markus, Paulus, Barnabas
Textabkürzungen: Apg. 15,35-41; Acta 15,35ff
Thema: Gott in uns - "Ganz der Vater!"
Sonntag im Kirchenjahr: Jubilate
Stichworte: griechische Götter - unser Schönheitsideal, 2. Gebot - das Bilderverbot; Paulus zitiert den Philosphen Aratus: wir sind Gottes Geschlecht, haben sein "Gen" in uns; gesundes Selbstvertrauen, das Abendmahl: Gott in uns; wir sehen uns oft als Mängelwesen, Kinder, Lob anderer - Neid
Textabkürzungen: Apg. 17,22-29; Acta 17.22ff
Thema: Gott in uns - "Ganz der Vater!"
Sonntag im Kirchenjahr: Jubilate
Stichworte: griechische Götter - unser Schönheitsideal, 2. Gebot - das Bilderverbot; Paulus zitiert den Philosphen Aratus: wir sind Gottes Geschlecht, haben sein "Gen" in uns; gesundes Selbstvertrauen, das Abendmahl: Gott in uns; wir sehen uns oft als Mägelwesen,Kinder, Lob anderer - Neid
Textabkürzungen: Apg. 17,22-29; Acta 17.22ff