Alle Predigten

Kategorie: Lukas-Evangelium
Sortiert nach:
Name
folder Lukas-Evangelium
Unterkategorien: 0
Dateien: 75
Downloads: 75
unknown0 Lukas 1-2 (Audio, 2017) Beliebt

Thema: Die Weihnachtsgeschichte des Lukas ohne Engel

Heiligabend 2017

Stichworte: die selbstgebaute Bühne mit Keller, Erzählung der Lukas-Weihnachtsgeschichte vor einer 6. Klasse,Wer kommt in den Keller? - der Engel als nicht mehr zeitgemäß? Wo bleibt dann die gute Nachricht? - ein Kind bekommen, Gottes Ja zu uns Menschen, wir als Engel für unsere Kinder

Textabkürzungen: Lk 1-2

Informationen
Erstelldatum 24.12.2017
Änderungsdatum 08.06.2024
Version
Dateigröße 20.07 MB
System
Downloads 1.092
unknown1 Lukas 1,57-80 Beliebt

Thema: Es geht nicht um Johannes, sondern um uns

Johannistag

Stichworte: Geschichte der Geburt von Johannes dem Täufer und Jesu bei Lukas, das Leben des Johannes, seine Anhänger bis heute im Libanon, seine Zweifel; Jesu Kommen in die Welt, wir als Propheten des Höchsten, alle Scheinheiligkeit aufdecken, sich entscheiden, Frage: Was soll ich tun? - es ist nicht die Antwort Jesu, Sünden vergeben, auf Jesu Kommen in die Welt vorbereiten -, Nachfolger Jesu sein,  kein Zufall mehr in unserem Leben

Textabkürzungen: Lk 1,57-80; Luk 1,57-80

Informationen
Erstelldatum 24.06.1987
Änderungsdatum 09.06.2024
Version
Dateigröße 58.64 KB
System
Downloads 576
unknown2 Lukas 1,67-79 (F. Welge, 1982) Beliebt

Thema: Gottes Kommen mit den Füßen von Jesus von Nazareth zu uns

Prediger: Friedrich Welge

1. Advent

Stichworte: Franz Grillparzer, Gedicht, Talent, Genie, Eisenbahnen, Zeichen und Wunder, Grundfragen menschlichen Daseins bleiben, Zacharias, Elisabeth, Schweigen, Johannes-Prophet des Höchsten, tut keine Wunder, der Rückweg zu Gott ist nicht zu lang,

Textabkürzungen: Luk. 1,67-69; Lk 1,67ff

Informationen
Erstelldatum 28.11.1983
Änderungsdatum 09.06.2024
Version
Dateigröße 54.21 KB
System
Downloads 580
unknown3 Lukas 1,67-79 (F. Welge) Beliebt

Thema: Zacharias, der erste Zeuge der nun beginnenden neuen Zukunft für Israel

Prediger: Friedrich Welge

Sonntag im Kirchenjahr: 1. Advent

Stichworte: eine Frau als Autofahrerin, Elisabeth und Zacharias, fromm, alt kinderlos, ihre Namen, Israel, schweigen, es hat ihm die Sprache verschlagen, Gabriel, in Gottes Bund Berufene, ein neues Ansehen, Psalm 42

Textabkürzungen: Luk 1,67ff; Lk 1,67-79

Informationen
Erstelldatum 02.12.1990
Änderungsdatum 09.06.2024
Version
Dateigröße 51.32 KB
System
Downloads 635
unknown4 Lukas 1,67-79 (F.Welge, 1991) Beliebt

Thema: Gottes Kommen zu uns Menschen - ein  Friedensweg zu Fuß

Prediger: Friedrich Welge

Adventssonntag

Stichworte: Gedicht von F.  Grillparzer, Eisenbahn, mit eigenen Füßen gehen, technische Errungenschaften, Wunder, kirchliches Bekenntnis,  Zacharias, sein Schweigen, Johannes, Erinnerung an die den Vätern erwiesene Barmherzigkeit, Weg des Friedens, Jesu weg nach Golgatha, Reisebericht des Lukas, in Hexenkünsten versierte Menschheit, Friedenssicherung durch Raketen

Textabkürzungen: Luk. 1,63ff; Lk 1,63ff

Informationen
Erstelldatum 15.12.1991
Änderungsdatum 09.06.2024
Version
Dateigröße 52.03 KB
System
Downloads 659
unknown5 Lukas 2 (Audio, 2018) Beliebt

Thema: Wodurch wird diese Nacht zur Heiligen Nacht?

Heiligabend, Christvesper 17 Uhr

Stichworte: Dunkelheit, Nacht, Angst vor Räubern, Nachtleben, Nacht am Lagerfeuer,

ganz oben kommt nach ganz unten, Durchkreuzung unseres Denkens,

Erwartungen an unser Leben, an unsere Kinder

Textabkürzungen: Luk. 2; Lk 2

 

Informationen
Erstelldatum 24.12.2018
Änderungsdatum 08.06.2024
Version
Dateigröße 18.03 MB
System
Downloads 1.072
unknown6 Lukas 2,1-20 Beliebt

Thema: Vater, Mutter, Kind - ein Bild der Liebe

Datum: 24.12.2009, Heiligabend, Christvesper mit Krippenspiel der Kinder

Stichworte: das Kind in der Krippe - Zeichen für Armut, Ausgrenzung, einander die Hand reichen, der Geruch der Schafe, die Botschaft der Engel

Textabkürzungen: Luk.2,1-20, Luk.2,1ff, Lk.2,1ff

 

Informationen
Erstelldatum 24.12.2009
Änderungsdatum 09.06.2024
Version
Dateigröße 92.05 KB
System
Downloads 1.123
unknown7 Lukas 2,1-20 (Audio, 2014) Beliebt

Thema: Die Weihnachtsgeschichte nach Lukas - ein Kleinod

1. Weihnachtsfeiertag

Stichworte: Merkmale einer guten Advents- und Weihnachtsgeschichte: Gegensätze von Reichtum und Armut, Licht und Finsternis, Freude und Trauer, Himmel und Erde, Kälte und Wärme, Geburt und Tod,

Fürbittengebet

Textabkürzungen: Lk.2,6ff,  Lukasevangelium 2,1-20

Informationen
Erstelldatum 24.12.2014
Änderungsdatum 08.06.2024
Version
Dateigröße 25.67 MB
System
Downloads 1.116
unknown8 Lukas 2,1-20 (F. Welge) Beliebt

Thema: Freude über dieses Koexistenaangebot Gottes

Prediger: Friedrich Welge

Heiligabend

Stichworte: denkmalgeschützes Haus in Niederschönhausen, Inschrift entdeckt, das Weihnachtsfest - ein gewaltigeres Erbstück der Vergangenheit, Friedensbotschaft von Bethlehem, Pflege des Festes, die Hirten , am Rand des Weltreiches, Jesus = Retter, Immanuel;,

Textabkürzungen: Luk 2,1-20; Lk 2,1ff

Informationen
Erstelldatum 24.12.1987
Änderungsdatum 09.06.2024
Version
Dateigröße 50.76 KB
System
Downloads 652
unknown9 Lukas 2,1-7 (F. Welge) Beliebt

Thema: Der Einfallsreichtum Gottes

Prediger: Friedrich Welge

Heiligabend ( vor 1992)

Stichworte: Platzangel, die Krippe, kein Platz für Gott?;  Kaiser Augustus, Mose, "bestimmte" Menschen, Das Symbol des "Auges Gottes" über der Orgel

Textabkürzungen: Luk 2,1-7; Lk 2,1ff

Informationen
Erstelldatum 24.12.1991
Änderungsdatum 09.06.2024
Version
Dateigröße 75.74 KB
System
Downloads 831
unknown10 Lukas 2,12 (F. Welge) Beliebt

Thema: Die Freude der Nacht von Bethlehem in unserem Alltag wiederfinden

Prediger: Friedrich Welge

Stichworte: Weihnachten = vorbei,  Stimmung, ein Weihnachtsgedicht: "Das Kindlein, das Maria hält...", Hirten, Engel in der Nacht von Bethlehem, Zeugen bei Geburt eines Thronfolgers, Gott = Zeuge; suchen und finden, Immanuel - Gott mit uns, Retter, Geschichte der Salbung und Wahl Sauls zum König, Herzen angerührt, Nichtsnutzige, Geschenke von Fremden,

Textabkürzungen: Luk 2,12; Lk 2,12

 

Informationen
Erstelldatum 14.03.2021
Änderungsdatum 09.06.2024
Version
Dateigröße 47.66 KB
System
Downloads 684
unknown11 Lukas 2,40-52 (A. Welge)

Thema: In ihm lagen verborgen alle Schätze der Weisheit und Erkenntnis (Kol 2,3)

Ausarbeitung für die "Stunde" der Landeskirchlichen Gemeinschaft
im Gerstkamp 4 in Lage/Lippe von Albrecht Welgeim September 1978 und an mich mit Schreiben 4.1.1979 geschickt

Stichworte: Jesu Kindheit und Jugend in Nazareth, er wuchs ... im Geist; Erbsünde, Maria und Josef mit Jesus, dem 12jährigen im Tempel, seines Vaters Haus, halbe Freundshaften, Kinder zum Gottesdienst schicken und selbst nie hingehen; Jesu freiwillige Selbsterniedrigung, 3 Jahre verkündigte er, 30 Jahre in Nazareth, Zimmermann, ein Vorbild für uns

Textabkürzungen: Lk 2,40-52

Informationen
Erstelldatum 01.06.2022
Änderungsdatum 09.06.2024
Version
Dateigröße 54.2 KB
System
Downloads 381
unknown12 Lukas 2,41-52 (2015) Beliebt

Thema: Eine Kirche der Alten!

Sonntag im Kirchenjahr: 2. So. nach Weihnachten

Stichworte: Jesu Beschneidung im Tempel, die 84jährige Hannah, der 12jährige Jesu im Tempel, Kinder gehen eigene Wege, Jesu Tempelkritik als junger Mann,Versuch der Schaffung einer deutschen Nationalkirche, dreimal gescheitert, Fortführung des Tempelkults durch uns in Riten und Worten, christl. Gemeinde kam anfangs ohne aus, besuchte aber auch den Tempel - Petrus, Paulus,

Textabkürzungen: Lukas 2,41ff, Lk 2,41-52, Lk. 2,41ff

 

Informationen
Erstelldatum 04.01.2015
Änderungsdatum 10.08.2024
Version
Dateigröße 77.09 KB
System
Downloads 658
unknown13 Lukas 2,8-14 (F. Welge, 1978+88) Beliebt

Thema: Weihnachten - Richtfest des Reiches Gottes

Prediger: Friedrich Welge

Heiligabend 1978 und 1988

Stichworte:  Richtfest beim Wiederaufbau der Französischen Friedrichstadt Kirche 1978; Richtspruch, Runine - mehr als 30 Jahre; tragende Mauern, Statik, Hirten in Bethlehem, König David, Jesus Christus - das Eine Wort Gottes, Poesie der Nacht von Bethlehem,  Lied: "Nun danket alle Gott"

Textabkürzungen: Luk 2,1ff; Lk 2,1ff

Informationen
Erstelldatum 24.12.1988
Änderungsdatum 09.06.2024
Version
Dateigröße 58.8 KB
System
Downloads 630
unknown14 Lukas 3,1-14 (1992)

Thema: Was brauchen wir wirklich? Was sollen wir tun?

Sonntag im Kirchenjahr: 3. Advent

Stichworte: Weihnachtsgeschenke besorgen, jedes Jahr schwieriger; Johannes, der Täufer, in Scharen kommen Menschen zu ihm, er: "Ihr Natterngezücht...", Bußprediger, Was belastet mein Gewissen? Anklagen, Äußerlichkeiten, Kriege, Gewalttaten, Umweltsterben, 3. Welt, Johannes: es reicht, wenn man zu essen hat, etwas anzuziehen, Zöllner, Soldaten, sich mit dem Sold begnügen lassen

Fürbittengebet

Textabkürzungen: Lk 3,1ff; Luk. 3,1-14

Informationen
Erstelldatum 13.12.1993
Änderungsdatum 09.06.2024
Version
Dateigröße 73.47 KB
System
Downloads 274
unknown15 Lukas 3,1-14 (2016)

Thema: Ändert Euer Denken, Euer Tun!

Sonntag im Kirchenjahr: 3. Advent

Sichworte: Lieder "Maria durch den Dornwald ging," und "O Jesulein süß, o Jesulein mild"; Johannes der Täufer beschimpft die Leute, die ihm zuhören: "Ihr Natterngezücht"; Spreu vom Weizen trennen; Tut Buße!, Ankündigung des Gerichts; das Leben dieses Kindes, des Gottes Sohnes

Textabkürzungen: Luk 3,1-14; Lk 3,1-14

 

Informationen
Erstelldatum 11.12.2016
Änderungsdatum 09.06.2024
Version
Dateigröße 51.98 KB
System
Downloads 288
unknown16 Lukas 4, 41-52

Thema: Kinder in der Gemeinde

Sonntag im Kirchenjahr: 2. So. n.d. Christfest

Stichworte: Jesus als 12jähriger im Tempel, KInder im Gottesdienst,  Erwachsene, miteinander reden, Beginn des Gottesdienstes, Gottesdienst der Freikirche der Adventisten im selben Raum sonnabends; Kirche als Gebäude, Geld für den Erhalt, ein Bethaus

Textabkürzungen: Lk 2,41-52

 

Informationen
Erstelldatum 17.01.2023
Änderungsdatum 09.06.2024
Version
Dateigröße 55.77 KB
System
Downloads 375
unknown17 Lukas 4,16-21 (F. Welge, 1988) Beliebt

Thema: Gedenken an die Progromnacht 1938 und das Refugefest

Prediger: Friedrich Welge

Stichworte: 50 Jahre Progromnacht 1938, Nürnberger Rassegesetze von 1935, Streichung des "Höre Israel" bei der Verlesung der 10 Gebote auf Beschluss der Gemeindeleitung, Auschwitz, Ariernachweise, Bittbrief, jüdisches Schicksal der Frau Landauer, eine Schulheftseite. . Lied der Hitlerjungen,  Gemälde im Hugenottenmuseum: Kurfürstin Dorothea: "Aber er ist doch ein Refugé",  Dr. Mengele, Pntius Pilatus, Jesus, Gottes Suchen nach einem Gerechten, Jesu Kreuz, unverdient neu geschenkte Zukunft

Textabkürzungen: Luk 4,16-21, Lk 4, 16ff

Informationen
Erstelldatum 08.03.2021
Änderungsdatum 09.06.2024
Version
Dateigröße 55 KB
System
Downloads 706
unknown18 Lukas 5,1-10 Beliebt

Thema: "Die Würde des Menschen ist unantastbar!"

Prediger: Friedrich Welge

Sonntag im Kirchenjahr: 3. Sonntag nach Trinitatis

Stichworte: Zugehörigkeit zur Kirche 1:10, Teilnehmer am Gottesdienst. Altersstatistik, Distanz zur Gemeinde, Partei der Frommen, Elite-Christen, Zöllner und Pharisäer,Jesus,  Gerechtigkeitsgrundsatz: "Jedem das Meine", Würde ds Letzten, dem Sünder eine Chance, Heidelberger Katechismus: Gemeinschaft der Heiligen

Textabkürzungen: Luk 15,1ff, Lk 15,1-10

 

Informationen
Erstelldatum 15.06.1986
Änderungsdatum 09.06.2024
Version
Dateigröße 3.94 MB
System
Downloads 640
unknown19 Lukas 5,1-11 Beliebt

Thema: Die Schwiegermütter und die Schwiegermutter des Petrus

Sonntag im Kirchenjahr: 5. Sonntag nach Trinitatis

Stichworte: Heilung der Schwiegermutter durch Jesus, Petrus, Fischfang, Jesu Kreuzigung, Verleugnung, Petrus und Paulus, Galaterbrief, 29. Juni, Peter und Paul, Stuhl Petri, Petersdom. Papst, bald 2000 Jahre seit der Kreuzigung und Auferstehung Jesu, Schwiegersöhne und Schwiegermütter

Textabkürzungen: Lukas 5,1ff, Lk. 5,1ff

 

Informationen
Erstelldatum 05.07.2015
Änderungsdatum 08.06.2024
Version
Dateigröße 65.01 KB
System
Downloads 1.160
unknown20 Lukas 6, 36-42 (F. Welge) Beliebt

Thema: Unsere Würde, Gott loben und preisen zu dürfen

Prediger: Friedrich Welge

Sonntag im Kirchenjahr:

Stichworte: Berliner Charité, Erinnerung an den Wortsinn: Barmherzigkeit, Nächstenliebe, ein Patient,  Bedeutung im Französischen, Mahnung Jesu,  Seligpreisungen Genfer Katechismus, Hochhaus der Charitè, blinde Blindenführer, Spliiter und Balken im Auge,

Textabkürzungen: Luk. 6,36-42; Lk 6,36ff

Informationen
Erstelldatum 18.06.1989
Änderungsdatum 09.06.2024
Version
Dateigröße 51.8 KB
System
Downloads 852
unknown21 Lukas 8,1-21 Beliebt

Thema: Die Gefahren für das Wachstum des Wortes Gottes in uns

Sonntag im Kirchenjahr: Sexagesimae/ 2. So. vor der Passionszeit

Stichworte: Palästina, Wüste, Jesus als Lehrer, seine "Studenten"/Begleiter, Gleichnis vom Sämann, wir bleiben und hören Jesu Erklärung; der Same = Wort Gottes;  worüber wir reden, Geduld, Zeit zum Wachsen; Freuden des Lebens, Fruchtbringen,

Fürbittengebet (Golfkrieg)  und Beichtgebet

Textabkürzungen: Luk 8,1-21, Lk 8,4-8

 

Informationen
Erstelldatum 03.02.1991
Änderungsdatum 09.06.2024
Version
Dateigröße 77 KB
System
Downloads 592
unknown22 Lukas 8,4-18 (A. Welge)

Thema:  Der viererlei Boden, auf den der Same des Wortes Gottes fällt

Ausarbeitung für die "Stunde" der Landeskirchlichen Gemeinschaft im Gerstkamp 4 in Lage/Lippe von Albrecht Welge vermutlichin den 70er Jahren

Stichworte:  Gleichnis Jesu vom vierfachen Acker, = vom Geheimnis des Reiches Gottes;  Anfechtungen, Erfahrung aus seiner Blaukreuzarbeit; Unkraut im Garten; Sorgen, Sorge um Seele;  Reichtum, Wohlstand, dem man alles Opfert: Gesundheit, Zeit;..Wollust des Lebens - viele Völker des Altertums daran zugrunde gegangen ; Samen auf dem guten Land

Textabkürzungen: Lk 8,4-18

 

Informationen
Erstelldatum 30.01.2022
Änderungsdatum 09.06.2024
Version
Dateigröße 76.87 KB
System
Downloads 436
unknown23 Lukas 9,46-48 Beliebt

Andacht auf dem Parkfriedhof Marzahn am 4. Mai 2013 aus Anlass der Kranzniederlegung
zum Gedenken an den 8. Mai 1945

zur Losung des 4. Mai 2013 Psalm 94,9 und Lukas 9, 46-48

Thema: Nie wieder Krieg!

Stichworte: Die Stunde Null, unsere Bevölkerungspyramide, Frauenüberschuss ist ein Männerabschuss,
meine letzte Beerdigung hier auf dem Friedhof, das Leid der Russlanddeutschen,
die Opfer und Folgen bis heute, Jesus stellt die Kinder in die Mitte

Textabkürzungen: Lk 9,46-48

Informationen
Erstelldatum 04.05.2013
Änderungsdatum 08.06.2024
Version
Dateigröße 55.25 KB
System
Downloads 1.114
unknown24 Lukas 9.10-17 (Audio) Beliebt

Predigtthema: Reden-Heilen-Teilen

Sonntag im Kirchenjahr: 7. Sonntag nach Trinitatis

Stichworte: Jesus und seine Jünger, das Problem in der Geschichte, das Einkaufen heute, Versammlung in Hellersdorf am 9.7.13 zur Eröffnung eines Asylbewerberheims, Vortrag von Prof. Walter Möbius in der Bibliothek im Freizeitforum Marzahn am 19.6.13, Heilen durch reden und berühren, 5000 Menschen

Textabkürzungen: Luk. 9,10ff, Lk. 9,10ff

Informationen
Erstelldatum 14.07.2013
Änderungsdatum 08.06.2024
Version
Dateigröße 28 MB
System
Downloads 1.098
unknown25 Lukas_10, 25-37 (F. Welge) Beliebt

Thema: Die Chance, um Gottes willen als Mensch dem Menschen Mensch sein

Prediger: Friedrich Welge

Sonntag im Kirchenjahr:

Stichworte: Sommerfest im Prater, Würfelspiel, Chancen, Jesus - Oberlehrer, Unmenschlichkeit, Samariterdienste, ewiges Leben, das Nächstliegende tun, Priester und Levit, der Samaritaner

Textabkürzungen: Luk 10,25ff, Lk 10,25ff

Informationen
Erstelldatum 23.09.2020
Änderungsdatum 09.06.2024
Version
Dateigröße 53.81 KB
System
Downloads 867
unknown26 Lukas_10,17-20 Beliebt

Thema: Gemeinschaft mit psychisch Kranken

Sonntag im Kirchenjahr: Michaelis

Stichworte: die 70  Ausgesandten zurück, Dämonen und böse Geister, psychisch Kranke, moderne Medizin, lebenslängliche Krankheiten, Alkohol u.a., Jesu Freude, Satan vom Himmel gefallen, die Herrschaft Gottes, Danielbuch, frohe Menschen, eine ganz neue Freude

Textabkürzungen: Luk 10,17 ff; Lk 10, 17ff

 

Informationen
Erstelldatum 29.09.1985
Änderungsdatum 09.06.2024
Version
Dateigröße 3.67 MB
System
Downloads 670
unknown27 Lukas_10,17-24 (F. Welge) Beliebt

Thema: Die Freude Jesu

Prediger: Friedrich Welge

Stichworte: Synode des Bundes in Görlitz "Der Laie in Gemeinde und Kirche", Abendandacht, Fokolar-Bewegung, Christen müssten erlöster aussehen,  Jünger Jesu, Kluge und Unmündige, die Wahrheit Gottes, Pilatus, der Schächer am Kreuz,

Textabkürzungen: Lk 10,17-24; Luk 10, 17ff

Informationen
Erstelldatum 08.03.2021
Änderungsdatum 09.06.2024
Version
Dateigröße 50.7 KB
System
Downloads 634
unknown28 Lukas_10,25-37 (A. Welge)

Thema: Nicht auf das Wissen allein kommt es an, sonders das Tun

Ausarbeitung für die "Stunde" der Landeskirchlichen Gemeinschaft im Gerstkamp 4 in Lage/Lippe
von Albrecht Welge vermutlich in den 1920-30er Jahren

Stichworte: Jesus auf dem Weg nach Jerusalem, Frage des Schriftgelehrten und des Kerkermeisters von Philippi, "Tue das..."; Noah baut die Arche, Hesekiel 33,32; wir wollen gerne glänzen mit Wissen und Taten, Wie sieht es bei uns aus? das Nächstliegende tun, ein freundliches Wort...; der Samaritaner übt Liebe

Textabkürzungen: Lk. 10,25-37

Informationen
Erstelldatum 22.01.2022
Änderungsdatum 26.08.2024
Version
Dateigröße 51.14 KB
System
Downloads 447
pdf29 Lukas_11,1-13 (2011 + 2017)

Thema:  Wir dürfen Gott auf die Nerven gehen

Sonntag im Kirchenjahr: Rogate

Stichworte: Das "Vaterunser" im Lukasevangelium, der Heilige Geist reinige uns, 4 Bitten - bei Matthäus 7; Pfingsten, Himmelfahrtsgottesdienst,  Jesus ermutigt uns zu bitten; einen Mangel eingestehen; durch das Gebet eine Beziehung zu Gott und den Mitmenschen bauen

Eingangs- und Fürbittengebet:

Textabkürzungen: Lk 11,1-13; Luk 11,1-13

Informationen
Erstelldatum 10.09.2024
Änderungsdatum 10.09.2024
Version
Dateigröße 72.27 KB
System
Downloads 196
unknown30 Lukas_11,1-13 (2017, Audio) Beliebt

Thema: Wir dürfen Gott "auf die Nerven gehen"

Sonntag im Kirchenjahr: Rogate

Stichworte: das Thema einer Sonate, Variationen des Themas in den Evangelien, die Bitten des Vaterunsers bei Lukas, die Bitte um das tägliche Brot, Vergebung, Versuchung, Prüfungen, wir sind "Goldstücke" für Gott, Gottes Geist spüren, Gottesdienst auf dem Ahrensfelder Berg, mit Gott reden

Textabkürzungen: Luk. 11,1-13, Lk 11,1ff

Informationen
Erstelldatum 21.05.2017
Änderungsdatum 10.09.2024
Version
Dateigröße 20.05 MB
System
Downloads 1.048
unknown31 Lukas_11,14-23 (F.Welge) Beliebt

Thema: Politik der Vertrauenswürdigkeit überholt Politik der Stärke

Prediger: Friedrich Welge

Fürbittgottesdienst für den Frieden

Stichworte: Schillers Gedicht "Die Bürgschaft, Tyrannenmord, Dolch, Machtmissbrauch, Umsturzversuche, Dyonys, bessere Sache- bessere Waffen? Bewährung des Freundes, Umdenken und Buße, Schiller, der Idealist: Treue = doch kein leerer Wahn, Zusammenleben der Völker,  Römer 12

Textabkürzungen: Luk 11,14ff; Lk 11, 14-23

Informationen
Erstelldatum 21.03.2021
Änderungsdatum 09.06.2024
Version
Dateigröße 53.08 KB
System
Downloads 703
unknown32 Lukas_11.14-23 (F. Welge,1982) Beliebt

Thema: Von der totalen Risikobereitschaft zum totalen Lebenswillen

Prediger: Friedrich Welge

Bittgottesdienst für Frieden

Stichworte: Schillers Balade "Die Bürgschaft", Damon, Treue, Friedensgefährdung heute, Dämonen austreiben mit ihrem Obersten?, mit dem "Finger Gottes", Geisteskrankheiten, Irrtum und Lüge,

Textabkürzungen: Luk 11,14ff; Lk 11,14-23

 

Informationen
Erstelldatum 07.11.1982
Änderungsdatum 09.06.2024
Version
Dateigröße 50.8 KB
System
Downloads 666
unknown33 Lukas_12,35-40 Beliebt

Thema: Jesus wird zum Gericht kommen, wenn wir es nicht erwarten

Silvester

Stichworte: Tage des Feierns;  Tage der Abrechnung und der Auslese, Erfahrungen von der Humboldt-Universität;  Einheitsfeier am Brandenburger Tpr 1989; unerahnter Reichtum, Möglichkeiten...; der Knecht im Gleichnis, der seinen Herrn auch spät noch erwartet; Zahlen, die der Herr in die Geschichte geschrieben hat: 40, 70, 44, 4x7 = 28,  14. Januar 1990, Demonstration zu den Gräbern von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht, ein Mensch auf der Rednertribüne, Gregor Gysi und Hans Modrow, viele Mikrophone; Zornesrufe, Schein der Wintersonne, Legt ab, was Euch belastet!

Fürbittengebet

Textabkürzungen: Luk. 12,35-40; Lk 12,35ff

 

Informationen
Erstelldatum 31.12.1990
Änderungsdatum 09.06.2024
Version
Dateigröße 67.89 KB
System
Downloads 599
unknown34 Lukas_12,35-40 (Audio) Beliebt

Thema: Rückschau und Erinnerung - im Blick auf die Zukunft

Silvester 2014

Stichworte: Rückschau-Kalender, Erinnerungen, Themen des Jahres 2014 in der Gemeinde, Douwe Draaisma: Warum das Leben scheller vergeht, wenn man älter wird, München, Zürich 2009 (5. Aufl.),S. 80, Gott / Jesus, der Hausherr mit der Schürze, Gott als ein Dieb

Textabkürzungen: Lukas 12,35ff, Lk. 12,35-40, Lk 12,35ff

 

Informationen
Erstelldatum 31.07.2014
Änderungsdatum 09.06.2024
Version
Dateigröße 23.57 MB
System
Downloads 1.083
unknown35 Lukas_12,41-48 Beliebt

Thema: Wir als Haushalter Gottes

Sonntag im Kirchenjahr: Ewigkeits- bzw. Totensonntag

Stichworte: Gleichnis Jesu, Frage des Petrus, heute auf dem Friedhof, nicht nur Gräber von lieben Angehörigen, auch solche von schwierigen Menschen; der treue Verwalter, uns anvertraute Menschen, essen und trinken, eigene Bedürfnisse, Wiederkommen Jesu, nach 2000 Jahren warten? Gottes Willen kennen und tun, sein uns anvertrautes Wort; Schläge erhalten, wir haben nicht zu richten

Textabkürzungen: Luk 12,41ff; Lk 12,41-48

 

Informationen
Erstelldatum 22.11.1987
Änderungsdatum 16.08.2024
Version
Dateigröße 54.34 KB
System
Downloads 600
unknown36 Lukas_13,1-9 Beliebt

Thema: Haben wir Buße nötig?

Buß- und Bettag

Stichworte: Opfer des Pilatus, Jesu Reaktion, Frage nach den Schuldigen, Prüfung dieses Lebens bestehen, umkehren, Gleichnis vom Feigenbaum, Frist von einem Jahr, gute Früchte /Werke, eine Frage der Finanzen - auch in der Kirche, Gottesdienste sollen möglich bleiben auch in kleinen Gemeinden, anderen Menschen den Weg zu Gott weisen, Gott hat uns eine Frist eingeräumt

Gebet

Textabkürzungen: Luk.13,1-9, Lk 13,1ff

 

Informationen
Erstelldatum 13.11.1985
Änderungsdatum 09.06.2024
Version
Dateigröße 3.44 MB
System
Downloads 699
unknown37 Lukas_13,29 Beliebt

Thema: Werden wir dabei sein?

Wochenschlussandacht

Stiichworte: Übersetzung: Luther "selig" statt gerettet, Urtext:  wir sind Hilfsbedürftige,   tägliche Erfahrung: viele Christen  dem Namen nach, aber keine ernsthaft Beschäftigung mit Glaubensfragen u. entsprechendes Leben, Sehnsucht nach alten Zeiten? - 8 % in (Ost)-Berlin,  wir stellen die o.g. Frage nicht mehr, der Hausherr Jesu redet zu uns: Kämpft, dass ihr durch die enge Tür hinein kommt!  - es gibt ein Zuspät, Erste werden Letzte sein, über uns selbst kritisch nachdenken, Ungerechtigkeiten, unser Lebenstil

Textabkürzungen: Luk 13,29; Lk 13, 29

 

Informationen
Erstelldatum 24.01.1986
Änderungsdatum 09.06.2024
Version
Dateigröße 2.61 MB
System
Downloads 567
unknown38 Lukas_14 (7-)14-24 (F. Welge) Beliebt

Thema: Jesus auf "Dienstreise "nach Jerusalem

Prediger: Friedrich Welge

Sonntag im Kirchenjahr: 2. So. nach Trinitatis

Stichworte: Reich Gottes nahe, Jesu Weg nach Jerusalem - kein Siegeszug, rettende und richtende Worte, Gehorsam, Jagd nach den besten Plätzen, schöne Träume, Einladung zum Mahl im Reich Gottes?, Pflichten erledigen, Fromme, Krüppel, Lahme, Blinde, Arme; Freiheit der KInder Gottes

Textabkürzungen: Luk. 14,15-24; Lk 14, 15ff

Informationen
Erstelldatum 01.07.1984
Änderungsdatum 09.06.2024
Version
Dateigröße 52.98 KB
System
Downloads 782
unknown39 Lukas_14,25-35 (A. Welge)

Thema: Jesus will nicht Nachläufer und Schwärmer, sondern den ganzen Menschen

Ausarbeitung für die "Stunde" der Landeskirchlichen Gemeinschaft im Gerstkamp 4 in Lage/Lippe von Albrecht Welge vermutlich in den 1970er Jahren

Stichworte: die Leute waren von Jesu Worten und Taten begeistert, große Scharen, ernste Worte Jesu, das alte Leben drangeben, Jesus: Wer nicht absagt allem, was er hat, kann nicht mein Jünger sein

Textabkürzungen: Luk 14,24-35; Lk 14,24ff

 

Informationen
Erstelldatum 03.01.2022
Änderungsdatum 09.06.2024
Version
Dateigröße 64.38 KB
System
Downloads 435
unknown40 Lukas_15,1-10 (1991) Beliebt

Thema: Freude im Himmel über einen einzigen Wiedergefundenen

Sonntag im Kirchenjahr: 3. So. n. Trinitatis

Stichworte: Murren der Pharisäer,Jesu Antwort: 3 Gleichnisse über Verlorenes;   wo/wer = wir?, erwartete Sündenbekenntnisse und Buße 1991, Arbeitslosigkeit, Vorruhestand, niedrige Rente, Gottes Geduld, bis vor 1,5 Jahre keine Kirche betreten, verboten, nun doch?  wie reagieren wir?

Gebet

Textabkürzungen: Luk 15,1ff; Lk 15,1ff

Informationen
Erstelldatum 16.06.1991
Änderungsdatum 08.08.2024
Version
Dateigröße 67.29 KB
System
Downloads 592
unknown41 Lukas_15,1-10 (2017, Audio) Beliebt

Thema: Freude über Zurückgekommene

Predigttext vom 3. Sonntag nach Trinitatis

Einweihung der letzten Figur unseres Bibelgartens: der Frau mit dem verlorenen Groschen

Stichworte: 3 Gleichnisse über etwas Verlorenes, 100-1, 10-1, 2-1, 3 Geschichten über Freude, bei Gott gibt es keinen "Ausschuss", Gott wartet, den Verlorengegangenen nachgehen,"Neue" willkommen heißen,

Textabkürzungen: Luk. 15,1ff, Lk 15,1-10

 

Informationen
Erstelldatum 28.05.2017
Änderungsdatum 08.08.2024
Version
Dateigröße 22.31 MB
System
Downloads 1.039
unknown42 Lukas_15,1-10 (A. Welge)

Thema: Sünder in Gottes Augen - nicht nur leidend, sondern auch kostbar

Ausarbeitung für die "Stunde" der Landeskirchlichen Gemeinschaft im Gerstkamp 4 in Lage/Lippe von Albrecht Welge vermutlich Ende 1933, am Schluss nur als Stichpunkte, die mir nicht ganz verständlich sind

Stichworte: drei Gleichnisse, es nahten sich Zöllner und Sünder, Pharisäer: "Dieser nimmt die Sünder an." die wunderbare Freundlichkeit und Liebe unseres Heilandes = Vorbild für Blaukreuzarbeit, das verlorene Schaf, der Eifer des Hirten, es zu finden - sein beweggrund? Wer sind die 99 Gerechten? Gibt es überhaupt Gerechte?

Textabkürzungen: Luk 15,1-10; Lk 15,1ff

 

Informationen
Erstelldatum 03.01.2022
Änderungsdatum 09.06.2024
Version
Dateigröße 68.81 KB
System
Downloads 444
unknown43 Lukas_15,1-7 (F. Welge, 1985) Beliebt

Thema: Jesus scheut keine Mühe

Prediger: Friedrich Welge

Sonntag im Kirchenjahr: 3. Sonntag nach Trinitatis

Stichworte: Plakat "Die Pudhys kommen", Notiz eines Fans: "Hilfe", Hurra", Jesus kommt, der Sünderfreund, Gleichnis, murren, Zöllner, Sünder, Pharisäer, Jesus sucht, schimpft nicht, die Frommen, Ärgernis, Freude, Rettung

Textabkürzungen: Lk 15,1ff; Luk 15, 1ff

Informationen
Erstelldatum 23.06.1985
Änderungsdatum 09.06.2024
Version
Dateigröße 54.89 KB
System
Downloads 741
unknown44 Lukas_15,11-32 (F. Welge) Beliebt

Thema: Gott hat ein Herz für uns

Prediger: Friedrich Welge

Sonntag im Kirchenjahr: 3. So. nach Trinitatis

Stichworte; Fontanes Besuch bei seinem alten Vater, vertanes Leben, der verlorene Vater, mit aller Lebenswirklichkeit versöhnt, Bodelchwingh warnte, Suche = Zeitverlust ?

Textabürzungen: Lk 15,11ff; Luk 15,11-32

Informationen
Erstelldatum 06.11.1983
Änderungsdatum 09.06.2024
Version
Dateigröße 54.52 KB
System
Downloads 942
unknown45 Lukas_16,1-13 Beliebt

Thema: Ein Lob für einen untreuen Manager

Sonntag im Kirchenjahr: Vorletzter Sonntag im Kirchenjahr

Stichworte: Mammon, Amen, Vertrauen, ungerechter Verwalter,

Unterschied zum "Verlorenen Sohn" im Gleichnis davor, unser Umgang mit Besitz,

Hilfe für Geschäftspartner in Schwierigkeiten,

Textabkürzungen: Luk. 16,1ff, Lk 16,1-13

 

Informationen
Erstelldatum 14.07.2019
Änderungsdatum 09.06.2024
Version
Dateigröße 66.09 KB
System
Downloads 1.063
unknown46 Lukas_16,1-9 (Audio, 2017) Beliebt

Thema: Unser Umgang mit Geld

Sonntag im Kirchenjahr: Vorletzter Sonntag im Kirchenjahr, Volkstrauertag

Stichworte: Gesetze der Geldwirtschaft, Gesetze der Mitmenschlichkeit, sparen; Armen helfen mit Geld?

Wachstumswirtschaft, Gewinner und Verlierer, der ungerechte Haushalter; Jesus; Orwell 1984,

Wie viel koste ich?, Kosten von Krankheiten, Reichtum,

Textabkürzungen: Lk. 16,1ff, Lukasevangelium 16,1-9

Diese Predigt habe ich so ähnlich auch schon 2011 gehalten .

 

Informationen
Erstelldatum 19.11.2017
Änderungsdatum 09.06.2024
Version
Dateigröße 25.45 MB
System
Downloads 940
unknown47 Lukas_16,1-9.11 (2011) Beliebt

Thema: Unser Umgang mit Geld

Sonntag im Kirchenjahr: Vorletzter Sonntag im Kirchenjahr, Volkstrauertag

Stichworte: Gesetze der Geldwirtschaft, Gesetze der Mitmenschlichkeit, sparen;

Armen helfen mit Geld? Wachstumswirtschaft, Gewinner und Verlierer,

der ungerechte Haushalter; Jesus;

Textabkürzungen: Lk. 16,1ff, Lukasevangelium 16,1-9

Informationen
Erstelldatum 13.11.2011
Änderungsdatum 09.06.2024
Version
Dateigröße 103.36 KB
System
Downloads 1.007
unknown48 Lukas_16,19-31 (F. Welge) Beliebt

Thema: Der "reiche Mann" im Gleichnis ist entbehrlich

Prediger: Friedrich Welge

Stichworte: ein Märchen? drei Reiche, der arme Lazarus, etwas / nichts haben und sein;  Goethe-Zitate, Selbsterfüllung des eigenen Daseins; Möglichkeit rechtzeitiger Umkehr, Abraham, Qual im Feuer, Mose und die Propheten, Marx und Engels, Jesus, Wende zum Guten

Textabkürzungen: Luk. 16,19-31; Lk 16,19ff

Informationen
Erstelldatum 26.07.2020
Änderungsdatum 09.06.2024
Version
Dateigröße 53.32 KB
System
Downloads 962
unknown49 Lukas_16.19-31 Beliebt

Thema:  Die Liebe nicht vergessen!

Sonntag im Kirchenjahr: 1. So. n. Tr. / Goldene Konfirmation 2003

Sichworte: der ame Lazarus, Hunde,  der Reiche, eine Geschichte, Abraham, Liebe, Gedenken: 50 Jahre 17. Juni 1953; Briefmarke zum Gedenken, Israel, Palästinenser, Frieden, Konfirmation vor 50 Jahren; geboren zu Beginn des Krieges, Konfirmandenprüfungen,  Liebe, 1. Joh. 4, 16b-21 - Epistellesung,

Textabkürzungen: Luk. 16,19ff; Lk 16,19-31

Informationen
Erstelldatum 22.06.2003
Änderungsdatum 09.06.2024
Version
Dateigröße 52 KB
System
Downloads 850
unknown50 Lukas_17,1-10 Beliebt

Thema: Demut und Glauben gehören zusammen

Sonntag im Kirchenjahr: 15. So. n. Trinitatis

Stichworte: Predigttext im Zusammenhang der Rede Jesu, ein hartes Wort, "Habt acht auf euch." Glaube wie ein  Senfkorn, Maulbeerbaum ins Meer verpflanzen, Berg versetzen, Kranke heilen,  Auto mit Wasser fahren, ein Haus zur Seite rücken, Leute heute würden nachforschen, Knecht - heute Arbeiter, Herr = Direktor, demütig sein

Textabkürzungen: Luk 17,1-10; Lk 17,1ff, Lukas 17,5-6

 

Informationen
Erstelldatum 03.09.1989
Änderungsdatum 09.06.2024
Version
Dateigröße 57.63 KB
System
Downloads 600
unknown51 Lukas_17,11-19 (F. Welge) Beliebt

Thema: Das große Plus vor unserer Lebensgeschichte

Prediger: Friedrich Welge

Stichworte: Arztrechnungen /Liquidationen, Ende der DDR, Erfolge der medizinischen Wisenschaften, Erwartungen, Grenzen der Medizin, Gott, Jesus, Extremfall Aussatz, die Neun, der eine, der zurückkehrt, das "tiefe Vergessen" - Weisheit 16,11; die Gesamtrechnung Leben,  neu geschenkte Gesundheit, 

Textabkürzungen: Lk 17,11-19, Luk 17,11ff

 

Informationen
Erstelldatum 22.09.1991
Änderungsdatum 23.08.2024
Version
Dateigröße 62.97 KB
System
Downloads 740
unknown52 Lukas_17,20-21 Beliebt

Thema: Sehnsucht nach dem Paradies auf Erden

8. November 2009

Drittletzter Sonntag des Kirchenjahres

Stichpunkte: 20 Jahre nach dem Mauerfall, Hoffnungen der Menschen,

Einwanderung, Obama, Grundsteinlegung für "Christlichen Garten"

Textabkürzungen: Lk., 17,20f, Luk. 17,20f, Lukaseevangelium 20,f

 

Informationen
Erstelldatum 08.11.2009
Änderungsdatum 09.06.2024
Version
Dateigröße 62.98 KB
System
Downloads 968
unknown53 Lukas_18,1-8 Beliebt

Thema: Mein eigenes Recht einfordern

Mirjamsonntag

Stichworte: für sich selber kämpfen, für andere kämpfen, , unsere Menschenrechte,

Gottes Recht,

Textabkürzungen: Lk.18,1ff, Luasevangelium 18,1-8, Lukas 18,1ff

Informationen
Erstelldatum 20.09.2009
Änderungsdatum 25.07.2024
Version
Dateigröße 80.73 KB
System
Downloads 1.003
unknown54 Lukas_18,1-8 (A. Welge)

Thema: Herr zeige mir meine verborgenen Fehler

Ausarbeitung für die "Stunde" der Landeskirchlichen Gemeinschaft im Gerstkamp 4 in Lage/Lippe von Albrecht Welge vermutlich in den 1970er Jahren

Stichworte: Nöte, Anfechtungen und Versuchungen, Psalm 73; Abraham, der ungerechte Richter und die Witwe, der Segen anhaltenden Gebetes und geduldigen Wartens; der Heiland denkt vor allem an die Endzeit,

Textabkürzungen: Luk. 18,1-8. Lk18,1-8

 

Informationen
Erstelldatum 03.01.2022
Änderungsdatum 09.06.2024
Version
Dateigröße 69.73 KB
System
Downloads 444
unknown55 Lukas_18,31-34 (1988) Beliebt

Thema: Wir gehen hinauf nach Jerusalem

1. Passionsandacht

Stichworte: Jerusalem, das neue Jerusalem in der Offenbarung;  Jesus: 6 x  Schlimmes vorausgesagt, das Siebente - die Auferstehung hören die Jünger nicht mehr; Wie reagieren wir? unser Leben wird mit den Jahren nicht einfacher, Jesaja 53, Daniel 7: der Menschensohn, Phil 2; die Jünger, Emmaus: Jesus selbst erklärt ihnen; wir können ertragen, was andere ablehnen: ... ein Land, eine Gemeinde,

Textabkürzungen: Luk 18, 31ff; Lk 18,31ff

 

Informationen
Erstelldatum 11.02.1989
Änderungsdatum 09.06.2024
Version
Dateigröße 55.08 KB
System
Downloads 639
unknown56 Lukas_18,9-14 (F. Welge) Beliebt

Thema: Verzicht auf Kosmetik unseres Image

Prediger: Friedrich Welge

Stichworte: ein Kind auf der Waage: "4 Jahre", ein Erwachsener auf der Waage, unser Renommee, unser Ruf, Lebensleistung, gewogen,,  Friedrich Hebbel: brutto- und netto-geliebter Mensch; Pharisäer , Zöllner, der Fomme, der Sünder,Calvin:  Genfer Katechismus, Christoph Blumhardt, Sammelwerk "Who is who?"

Textabürzungen: Luk 18,9-14, Lk 18,9ff

 

Informationen
Erstelldatum 11.08.1991
Änderungsdatum 09.06.2024
Version
Dateigröße 51.15 KB
System
Downloads 699
unknown57 Lukas_19,1-10 (1989) Beliebt

Thema: Ausgrenzung von Reichen und Mächtigen

Sonntag im Kirchenjahr: 3. Sonntag nach Trinitatis

Stichworte: Zachäus,der Zöllner, öffentliche Meinung, "neues Denken", Opportunisten, Stimmung der Massen,

Jesus, den Armen geben, Gericht Gottes, Freude über Jesu Gegenwart, Selbstprüfung

Fürbittengebet

Textabkürzungen: Lk. 19,1ff, Lukasevangelium 19,1-10

Informationen
Erstelldatum 11.06.1989
Änderungsdatum 09.06.2024
Version
Dateigröße 38.88 KB
System
Downloads 1.003
unknown58 Lukas_19,1-10 (F. Welge) Beliebt

Thema: Die Verheißung, dass der Verlorene gefunden wird

Prediger: Friedrich Welge

Sonntag im Kirchenjahr: 3. So. nach Trinitatis

Stichworte: die Zeit vergeht, Lebensklugheit, jemandem etwas zutrauen, Egoisten, Karrieristen, Erolg, Reichtum, Freunde, Jesus-von Beruf Retter, Zachäus, Königin Elisabeth, Distanz, Abstand, Jesus sieht nach oben, eine Revision in den Augen Gottes,  Konflikte

Textabkürzungen: Lk. 19,1-10, Luk. 19,1ff

Informationen
Erstelldatum 02.07.1996
Änderungsdatum 09.06.2024
Version
Dateigröße 51.31 KB
System
Downloads 1.350
unknown59 Lukas_19,37-40

Thema: Wenn wir schweigen, werden die Steine schreien

Sonntag im Kirchenjahr: Kantate

Stichworte: Frühling, schönstes Wetter, die Steine werden schreien, Hermann Kant, Film "Einzug ins Paradies, 6 Folgen von Achim u. Wolfgang Hübner, Roman von Hans Weber, spielt in Marzahn, Parteitag, Erich Honecker, Schöpfungsgeschichte, kein happy end, unsere Kirchen zu DDR-Zeiten, Besuch von Partnergemeinden, Kirchen heute, wir werden immer weniger?, Fusionen nötig?  Überalterung, Brandenburger Dom - Feier des 850jährigen Bestehens

Gebete von 2021

Textabkürzungen: Luk 19,37ff; Lk 19,37-40

 

Informationen
Erstelldatum 03.05.2015
Änderungsdatum 09.06.2024
Version
Dateigröße 67.74 KB
System
Downloads 497
unknown60 Lukas_19.1-10 (F. Welge, Audio) Beliebt

Thema: Die Verheißung, dass der Verlorene gefunden wird

Prediger: Friedrich Welge

Sonntag im Kirchenjahr: 3. So. nach Trinitatis

Stichworte: die Zeit vergeht, Lebensklugheit, jemandem etwas zutrauen, Egoisten, Karrieristen, Erolg, Reichtum, Freunde, Jesus-von Beruf Retter, Zachäus, Königin Elisabeth, Distanz, Abstand, Jesus sieht nach oben, eine Revision in den Augen Gottes,  Konflikte

Textabkürzungen: Lk. 19,1-10, Luk. 19,1ff

Informationen
Erstelldatum 02.07.1995
Änderungsdatum 09.06.2024
Version
Dateigröße 21.44 MB
System
Downloads 782
unknown61 Lukas_20,9-17 (F. Welge) Beliebt

Thema: Misslingen beim Bau und in menschlichen Beziehungen und ein ungewöhnlicher Mensch

Sonntag im Kirchenjahr: Passionszeit

Stichworte: Wiederaufbau Platz der Akademie/Gendarmenmarkt, Errrichtung durch Friedrich II. Einsturz beim Bau, Gleichnis Jes von den "bösen Weingärtnern", ein Vertrag zu gegenseitigem Nutzen, Misslingen der Bezeihung Gottes zu seinem Volk, Gott nimmt sich Zeit,  sendet seinen Sohn

Textabkürzungen: Luk 20,9-17, Lk 20,9ff

Informationen
Erstelldatum 14.03.1982
Änderungsdatum 09.06.2024
Version
Dateigröße 52.64 KB
System
Downloads 680
unknown62 Lukas_21,25-33

Thema: Misstrauen gegenüber der Liebe

Sonntag im Kirchenjahr: 2. Advent

Stichworte: das rote Herz, Gott redet durch Zeichen, durch BIlder, Worte;  Zeit vergeht, wir bleiben, Worte reden bzw. schreiben, hören bzw. lesen, Sonne, Mond und Sterne, Jesu Wiederkommen auf einer Wolke, keine Angst

Textabkürzungen: Lukas-Evangelium 21,25-33, Luk. 21,25ff, Lk. 21,25ff

 

Informationen
Erstelldatum 07.12.2014
Änderungsdatum 09.06.2024
Version
Dateigröße 51.47 KB
System
Downloads 267
unknown63 Lukas_21,25-33 (Audio) Beliebt

Thema: Misstrauen gegenüber der Liebe

Sonntag im Kirchenjahr: 2. Advent

Stichworte: das rote Herz, Gott redet durch Zeichen, durch BIlder, Worte, Zeit vergeht, wir bleiben, Worte reden bzw. schreiben, hören bzw. lesen, Sonne, Mond und Sterne, Jesu Wiederkommen auf einer Wolke, keine Angst

Textabkürzungen: Lukas-Evangelium 21,25-33, Luk. 21,25ff, Lk. 21,25ff

 

Informationen
Erstelldatum 07.12.2014
Änderungsdatum 09.06.2024
Version
Dateigröße 23.01 MB
System
Downloads 1.046
unknown64 Lukas_21,25-36

Thema: Warnzeichen beachten!

Sonntag im Kirchenjahr: 2. Advent

Stichworte: bei Rot über die Kreuzung gehen? Lukas 21,25ff - Endzeit heute? Ozonloch, Wissenschaftler, Beweise, der Sinn von Zeichen, Angst, Alltagssorgen, Hoffnung auf Befreiung durch Jesus, Jesu Zeichen des Wassers bei der Taufe,  von Brot und Kelch beim Abendmahl; das bisher Erreichte infragestellen und umkehren

Textabkürzungen: Lk 21,25ff; Luk.21,25-36

Informationen
Erstelldatum 08.12.1996
Änderungsdatum 09.06.2024
Version
Dateigröße 53.93 KB
System
Downloads 274
unknown65 Lukas_22 (F. Welge) Beliebt

Thema: Passion oder Aktion?

Prediger: Friedrich Welge

Karfreitag

Stichworte: Weißenseer Altes Rathaus: Notariat, Erbe, Erblasser, Gerichtssgebäude,  "Gott mit uns", Das Beste des Lebens Jesu. wir als Erben Jesu; Gemeinschaft seines Leibes und Blutes, Gethsemane, Calvin-Zitat

Textabkürzungen: Lk. 22; Luk. 22

Informationen
Erstelldatum 20.04.1984
Änderungsdatum 09.06.2024
Version
Dateigröße 67.12 KB
System
Downloads 3.311
unknown66 Lukas_22,31-33 Beliebt

Thema: Umgang mit Schuld

Andacht im Pfarrkonvent 1993

Stichworte: Vergebung, d.h. von Schuld reden; alte Passionslieder, "Jesus meines Lebens Leben.." Schuld der Anderen, des Systems, Anlass zu böser Nachrede über unsere Kirche; Petrus und Paulus standen zu ihrer Schuld,

Textabkürzungen: Luk. 22,31-33; Lk 22,31f

Informationen
Erstelldatum 31.03.1993
Änderungsdatum 09.06.2024
Version
Dateigröße 43.05 KB
System
Downloads 2.681
unknown67 Lukas_22,39-46 (A. Welge)

Thema: Jesu Kampf in Gethsemane - unser Vorbild

Ausarbeitung für die "Stunde" der Landeskirchlichen Gemeinschaft im Gerstkamp 4 in Lage/Lippe von Albrecht Welge vermutlich zwischen 1929 und 1932

Stichworte: Jesus, Gottes Sohn, Sünde, Fluch, Gnade, Gehorsam lernen durch Leiden, Versuchungen; Kollegen, die einen verulken; einer der am Boden Liegt, Schwachheit, um Klarheit ringen, die Liebe des Vaters, die Jünger, Jesu Verdienst,

Textabkürzungen: Lk 22,39ff; Luk 22, 39-46

 

Informationen
Erstelldatum 18.02.2022
Änderungsdatum 09.06.2024
Version
Dateigröße 53.06 KB
System
Downloads 434
unknown68 Lukas_23,32-49 Beliebt

Thema: "Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen" - die Zuschauer bei öffentlichen Hinrichtungen

Karfreitag

Stichworte: Kognitive Dissonanz, Spannungszustände, Überzeugungen, Gefühle, Abwertung des/der anderen, die Oberen des Volkes, die Soldaten, die Mitgekreuzigten, die Frauen, die Jünger, Jesus, Lukas, die Emmausjünger, letzte öffentliche HInrichtungen in Deutschland, Kreuzigungstod, Kaiser Konstantin, das Kolosseum in Rom,

Textabkürzungen: Luk 23,32-49, Lk 23,32-49

 

Informationen
Erstelldatum 02.04.2021
Änderungsdatum 09.06.2024
Version
Dateigröße 73.87 KB
System
Downloads 709
unknown69 Lukas_23,33-49 (2005) Beliebt

Thema: "Vater vergib ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun!"

Karfreitag

Stichworte: "Unwissenheit schützt vor Strafe nicht", unwissentlich begangene Schuld in den Mose-Büchern, Schuld von Kindern laut BGB, Psalm 90: unerkannte Sünde, sie zu erkennen hilft seit jeher die Passionsgeschichte, Schuld als Geldschulden in den Gleichnissen Jesu; Vergebung- setzt sie die Bitte um Vergebung voraus? Jesu Bitte am Kreuz ein verzweifelter Ruf, Jesus gibt die Hoffnung für uns nicht auf

Gebete: Sündenbekenntnis und vor der Feier des Heiligen Abendmahls

Textabkürzungen: Luk 23,33ff, Lk 23,33ff

Informationen
Erstelldatum 25.03.2005
Änderungsdatum 09.06.2024
Version
Dateigröße 67 KB
System
Downloads 3.045
unknown70 Lukas_23,5-12 Beliebt

Thema: Herodes und Pilatus werden Freunde

6. Passionsandacht

Stichworte: Herodes hat Interesse an Jesus,  Jesus antwortet nicht, Herodes der Richter? Jesus der Sohn Gottes, der Juden König? in Spott verfallen nicht von ungefähr die Priester und Schriftgelehrten, auch wir Theologen heute in Gefahr zu spotten

Textabkürzungen: Luk. 23,5-12; Lk 23,5-12

 

Informationen
Erstelldatum 19.03.1988
Änderungsdatum 09.06.2024
Version
Dateigröße 62.9 KB
System
Downloads 2.649
unknown71 Lukas_24,13-35 (2003) Beliebt

Thema: Eine christliche Beerdigung heute  und die Emmaus-Geschichte

Ostermontag

Stichworte: Worte bei einer Beerdigung, der schmerzlichste Punkt, Verkündigung unserer Hoffnung , ihre Wirkung auf die Trauernden, die Heilige Schrift lesen und verstehen, Gemeinschaft, das Heilige Abendmahl, Hundertjährige im Fernsehen, Jesus lebt

Fürbittengebet

Textabkürzungen: Lk 24, 13ff,

Informationen
Erstelldatum 21.04.2003
Änderungsdatum 09.06.2024
Version
Dateigröße 68.37 KB
System
Downloads 2.438
unknown72 Lukas_24,13-35. (1997) Beliebt

Thema: Jesus - ein Außerirdischer?

Ostermontag

Stichworte: Tschingis Aitmatov's Roman:" Der Tag zieht den Jahrhundertweg", Außerirdische in der Antike, Jesus  in der Emmausgeschichte - plötzlich we, dann wieder da, Besuch von Außerirdischen?, außerirdisches Denken, Jesu Bergpredigt, Jesus unser Vorläufer auf unserem Lebensweg,

Textabkürzungen: Lk 24,13-35, Lukas-Evangelium 24,13ff

Informationen
Erstelldatum 31.03.1997
Änderungsdatum 09.06.2024
Version
Dateigröße 71.72 KB
System
Downloads 2.398
unknown73 Lukas_24,18-27

Thema: Können wir uns Auferstehung vorstellen?

Gesprächsgottesdienst in der Emmaus-Kirche Zehlendorf am 19. März 2023

Stichworte: unser Welt- und Menschenbild,  Täuschungen, die Bibel lesen, digital heute Mögliches, Auferstehung, Engel am Grab, unser Verhältnis zu unserem Körper, 1000 Jahre leben? Lebenserwartung heute ; "Ewigkeit fällt in die Zeit"; Durchbrechnungen unseres linearen Zeitverständnisses; Olivier Fleury, Jesus Celebration  2033; Jubiläum im Jahr 2033; Emmaus-Pilgerweg in Jerusalem und in Marzahn-Hellersdorf, Webseite: von-Jesus-lernen.de in immer mehr Sprachen

Textabkürzungen: Lk.24,17-27

 

Informationen
Erstelldatum 19.03.2023
Änderungsdatum 09.06.2024
Version
Dateigröße 64.37 KB
System
Downloads 382
unknown74 Lukas_24,36-45 (2005) Beliebt

Thema: Der auferstandene Jesus - gebeamt?

Ostermontag

Stichworte:  Raumschiff Enterprise, Star Trek, Quantenphysik, beamen, Anton Zeilinger, Einstein, Max Planck, Gott und Computer, Wiedervorstellbarkeit Gotes, Blick in die Zukunft, Blick in die Vergangenheit, die Schriften des Alten und des Neuen Testaments, über Vergebung unserer Sünden nachdenken

Textabkürzungen: Lk 24,36-45

Informationen
Erstelldatum 28.03.2005
Änderungsdatum 09.06.2024
Version
Dateigröße 70.95 KB
System
Downloads 2.455