Thema: "Propheten rechts, Propheten links - das Weltkind in der Mitten"
Prediger: Friedrich Welge
Stichworte: der Gendarmenmarkt, Berliner Witz, selbstbewußte Kritiker, Propheten, Weltkind, Gotteskind, Menschenkind, der Platz in der Mitte, Selbstbewußtsein, Provokation Gottes, von Ägypten nach Kanaan; Gottes Frage: "Adam, wo bist du?", Jeremia, verstockte Herzen, schlimmste Heimsuchungen, politische Katastrophen, Unerträglichkeit der Berufslast, Jesus von Nazareth - der letzte Prophet
Textabkürzungen: Jer 1,4ff
Thema: Trotz Adventstimmung auf diese Kritik hören
1. Advent, 1992 Einführung als Pastorin bzw 2010 des neu gewählten Gemeindekirchenrates
Stichworte: Strafrede des Jeremia gegen Ehebruch, gegen Priester und Propheten, Seitensprünge, Rechtsschutzversicherung, Jesus = Retter = Hirte, 10 Gebote, Gottes Gerechtigkeit, keine Vertuschung, babylonisches Weltreich, scheinbar herrschende Harmonie,
2010: Moritz Freiherr Knigge: "Spielregeln menschlichen Verhaltens" von 2004
Fürbittengebet
Textabkürzungen: Jer. 23,5ff
Thema: Wir sind von Gott gewollt und geheiligt von Mutterleib an
Sonntag des Kirchenjahres: 9. So nach Trinitatis
Stichworte: Geburt eines KIndes = ein Wunder; ich bin kein Produkt; jeder hat eine Aufgabe, persönliche Beziehungen, Priestertum aller Gläubigen; ehrenamtliche Arbeit; Auftrag erscheint oft zu schwer; Jeremia; Gott redet zu uns, Feuerbach, Zweifel, Gott verspricht uns kein sorgenfreies, glückliches Leben, hat versprochen uns zu retten
Textabkürzungen: Jer 1,4ff
Thema: Mut trotz sinkender Kirchenmitgliedzahlen
Sonntag im Kirchenjahr: 9. So. nach Trinitatis
Stichworte: Bevölkerungsentwicklung Deutschland, Statistisches Bundesamt, mehr als 2600 Jahre zurück, Jeremias Berufung, Ärger, Verzweiflung, König Josia, Nebudkadnezar, Ischtartor, Pergamon-Museum, Prophetin Hulda, Gerechtigkeit für die Schwachen, Waisen, Witwen, Fremden, Ägypten, Reden aus mehr als 40 Jahren, junger Mann - wie jung? Baruch, Ebedmelech, der strafende Gott, Gottes Geist, gerechter König, unsere Gaben
Textabkürzungen: Jer 1,4-10
Thema: Unter dem Joch Jesu - Gott erkennen
Prediger: Friedrich Welge:
Sonntag im Kirchenjahr: Septuagesimae
Stichworte: Figur des Jerema, Bilderschmuck am Französischen Dom; Giebelreliefs, Jeremia und Hananja, hölzernes- und eisernes Joch, Verheißung des neuen BUndes Jer. 31,31; Gotteserkenntnis,
das Joch Jesu, Ausmass der Demütigung... ; Das Volk Gottes Israel in der Wüste - das Manna, Mose und Aaron
Textabkürzungen: Jer. 9,22
Thema: Der Bundesbruch und seine Folgen
Ausarbeitung für die "Stunde" der Landeskirchlichen Gemeinschaft im Gerstkamp 4 in Lage/Lippe von Albrecht Welge vermutlich in den 70er Jahren
Stichworte: der Bund Gottes mit Abraham, Israel, Gehorsam; Jeremias Strafrede, , Unglück, Gott hört nicht, die Männer von Annathot - unsere Zeit ist auch nicht anders, Verführung und Götzendienst
Textabkürungen: Jer11
Thema: Was uns aus dem Paradies geblieben ist: Arbeit, Ehe und Sabbat
Ausarbeitung für die "Stunde" der Landeskirchlichen Gemeinschaft im Gerstkamp 4 in Lage/Lippe
von Albrecht Welge vermutlich in den 70er Jahren
Stichworte: Jesus Christus, meine Sünde, Liede „ O selig Haus, wo Mann und Weib ..." ; in der DDR auf dem Lande - auch am Sonntag arbeiten, keine Zeit für Gott, Pastor Grüber; kleine Schar der Gläubigen, nicht entmutigen lassen,
Textabkürzungen: Jer. 17,19-27
Thema; Trotz Adventsstimmung - auf diese Kritik hören
1. Advent
Stichworte: Einführung in den Pfarrdienst der Gemeinde, Jeremia, harte Worte, Babylonier, Gottes Treue
Textabkürzungen: Jer 23, 5-8
Thema: Himmel und Hölle
Sonntag im Kirchenjahr: 1. Sonntag nach Trinitatis
Stichworte: Gottes Wort wie Feuer (Jer. 23,29), Gleichnis Jesu vom reichen Mann u. armen Lazarus = heutiges Evangelium, Höllenqualen, alte Gemälde, Himmel langweilig? Wahrheit, Gerechtigkeit, verdrängen von Wahrheit, Jüngstes Gericht, Gott als Richter, nichts wird vergessen, Internet, Sternhimmel, Gott weiß alles, Furcht ist nicht in der Liebe( 1. Joh. 4, 16-21 = Epistel), keine Angst vor der Wahrheit, Peinlichkeit der Wahrheit, Festmahl, zu dem Jesus uns einlädt, Menschen aus allen Völkern und Zeiten
Textabkürzungen: Jer 23,16-29
Thema: Himmel und Hölle
Sonntag im Kirchenjahr: 1. Sonntag nach Trinitatis
Stichworte: Gottes Wort wie Feuer (Jer. 23,29), Gleichnis Jesu vom reichen Mann u. armen Lazarus = heutiges Evangelium, Höllenqualen, alte Gemälde, Himmel langweilig? Wahrheit, Gerechtigkeit, verdrängen von Wahrheit, Jüngstes Gericht, Gott als Richter, nichts wird vergessen, Internet, Sternhimmel, Gott weiß alles, Furcht ist nicht in der Liebe( 1. Joh. 4, 16-21 = Epistel), keine Angst vor der Wahrheit, Peinlichkeit der Wahrheit, Festmahl, zu dem Jesus uns einlädt, Menschen aus allen Völkern und Zeiten
Thema: Jesus begegnen in Berlin
Sonntag im Kichenjahr: 1. Advent
Stichworte: Einführung des Gemeindekirchenrats, meine eigene Eiinführung vor 12 Jahren; viele Geschichten, Schweigepflicht, die Bibel wie ein Spiegel, alle Geschichten stehen schon drin, sie weiter erzählen, Jeremia, Zerstörung Jerusalems, Fahrt mit der S-Bahn, Gang durch die Stadt, Alkoholiker, Obdachlose, Jugendliche, Prozentsatz der Männer und Frauen, die Ärmsten, Jesus sandte Männer aus, der unterste Rand der Gesellschaft, Botschaft der Liebe
Textabkürzungen: Jer 23,5ff
Thema: Gott erübrigt alles Träumen von einer besseren Welt
Prediger: Friedrich Welge
Weihnachten
Stichworte: ein geschmückter Baum, fest verankert im Boden, unsere Wünsche- festverankert in der Realität, Märchenweihnacht, Waisenhaus der Französischen Kirche, Daniel Chodowiedcki : ein Weihnachtsaufbau, , Jeremias konfliktreiche Gegenwart, menschenfreundliche Weihnachtsmänner ,
Textabkürzungen: Jer. 23, 5-8
Thema: Auch heute spricht Gott mit Autorität zu uns
Sonntag im Kirchenjahr: 21. Sonntag nach Trinitatis
Stichworte: Brief an die Verbannten in Babel, "Suchet der Stadt Bestes"=-gehört in die Geschichte Israels, nicht uns in der DDR, oft so benutzt, warum?; wir fühlten uns im Osten Deutschlands wie die Verbannten,, vollends nach 1961, als Kirche kein Recht mitzureden, würden aussterben als Überbleibsel einer alten, überwundenen Zeit, Gott ein lebendiger Gott, der zu heute lebenden Menschen "lebende"Worte spricht, Gehorsam, gibt keine Autoritäten mehr,auch Gott keine Autorität, wir wollen überzeugt werden, Schicksal der Könige damals, harte Worte aus Gottes Mund, aber auch andere; Jesu Bergpredigt: Feindesliebe
Textabkürzungen: Jer. 29,1.4-7,10-14. Jer. 29,1-20
Thema: Einander im Glauben belehren?
Sonntag im Kirchenjahr:
Stichworte: Konfessionen, Kinder, Reformation, Ausreiseantragsteller, Gott erkennen
Textabkürzungen: Jer.31,31ff,
Thema: Die letzten Tage Jerusalems
Ausarbeitung für die "Stunde" der Landeskirchlichen Gemeinschaft im Gerstkamp 4 in Lage/Lippe
von Albrecht Welg, vermutlich in den 1960er Jahren
Stichworte: Jeremias Prophezeiung der Eroberung Jerusalems durch die Chaldäer, im Gefängnis, dann in der Grube/ dem Brunnen; Feindschaft der Obersten, der Heide Ebed-Melech geht zum König, seine erbarmende Liebe, der König hat keinen Mumm, der Bürgermeister von Lemgo 1945, Vaterlandsliebe ist nur dann eine christliche, wenn sie die Berufung der gesamten Menschheit zu einem Gottesreiche, die sittliche Liebe zu allen Vökern in sich schließt
Textabkürzungen: Jer 38