Thema: Den Samen bewahren und der Erde zurückgeben
Datum: 3. 10.2010
Erntedankfest
Stichpunkte: Samen, Blumen, Dahlien, "Gott segne Geber und Gaben", die Gefahren für den Samen, die Gefahren beim Geldgeben an Notleidende,
Fürbittengebet anläßlich 20 Jahre deutscher Einheit
Textabkürzungen: 2.Korinther 9,10, 2. Kor.9,6-15, 2. Kor. 9,10, 2. Kor. 9,6ff
Thema: Umgang mit Überfluss
Sonntag im Kirchenjahr: Erntedankfest
Stichworte: Erntegaben für den Altar, , Spendensammlung des Paulus, keine Schilderung der Notlage, das Geschenk, Überfluss, Autarkie als Tugend, Bitte um das tägliche Brot, unser Überfluss, , Sammler sind glückliche Leute? Sparen für das Rentnerdasein, sparen in der Kirche, Mangeldenken, Denkanstöße durch Gottes Wort
Textabkürzungen: 2. Korinter 9,6-15, 2. Kor 9,6ff
Thema: Erkenntnis und Gehorsam gehören zusammen
Ausarbeitung für die "Stunde" der Landeskirchlichen Gemeinschaft im Gerstkamp 4 in Lage/Lippe von Albrecht Welge vermutlich in den 1970er Jahren
Stichworte: iin der Gemeinde Strömungen gegen Paulus; fleischliche Waffen, geistige Waffenrüstung, ohne Kampfesleben kein Siegesleben; Petrus und Anannias und Saphira; der Herr hat Apostel eingesetzt, "Wachet und betet"
Textabkürzungen: 2. Kor 18,7-11
Thema: Die Kraft erreicht ihre Vollendung in Schwachheit
Stichworte: Andacht für die Inhaftierten vom 17.1.88: 1000 in unserer Kirche, bei einer üblichen Andacht 20; Paulus - ein mehrfach Inhaftierter, Paulus: wenn ich schwach bin, bin ich stark; krank, elend, Handel, Wirtschaft, Medizin, Politik: viele schwache = stark. Paulus redet nicht über die Täter, rühmt sich nicht als Opfer, Gottes Gnade
Fürbittengebet 1988
Textabkürzungen: 2. Kor.11,23ff