Alle Predigten

Kategorie: Matthäus-Evangelium
Sortiert nach:
Name
folder Matthäus-Evangelium
Unterkategorien: 0
Dateien: 76
Downloads: 76
unknown0 Matthäus_21,15-16 (F. Welge) Beliebt

Thema: Gottes Lob aus Kindermund

Prediger: Friedrich Welge

Heiliger Abend

Stichworte:  Reiseerlebnis, ein Kind sing "Stille Nacht, Heilige Nacht", "Blinde Blindenführer", gemeinsam in Grube fallen, Hirten auf dem Feld, Anno Domini; Jesus - Kind in der Krippe, der Gekreuzigte auf Golgatha, 1989  Zeitung lesen, Genfer Katechismus; Karl Barth: feste Herzen;

Textabkürzungen: Matth. 21,15f; Mt 21,15f

 

Informationen
Erstelldatum 24.12.1989
Änderungsdatum 08.06.2024
Version
Dateigröße 54.26 KB
System
Downloads 1.082
unknown1 Matthäus_21,23-32 (F. Welge) Beliebt

Thema: Sind wir bereit zuzugeben...?

Prediger: Friedrich Welge

Stichworte: Gottesdienstordnung der französisch reformierten Kirche, Calvin, Älteste weigerten sich  "Höre Israel" zu lesen, gestrichen, Pfarrer Manoury, Pharisäer, Zöllner und Huren, Gehorsam, zwei ungleiche Brüder, unser angeborener Hörfehler,

Textabkürzungen: Matth. 21,23-32, Mt 21,23ff

 

Informationen
Erstelldatum 20.03.2021
Änderungsdatum 08.06.2024
Version
Dateigröße 54.92 KB
System
Downloads 727
unknown2 Matthäus_21,28-32 Beliebt

Thema: Dankbarkeit für das Gefühl der Reue

Sonntag im Kirchenjahr: 11. So. nach Trinitatis

Stichworte: Ja-Sagen und nicht tun, Nein-sagen und es doch tun, das Zimmer aufräumen,

Reue empfinden, Jesus erwartet von den Hohepriestern Reue, Was bereue ich?

- Dies zeigt, zu wem ich eine Beziehung habe. Jesus rüttelt auf, provoziert, Reue des Judas,

Gott widersteht den Hochmütigen...

Textabkürzungen: Matth. 21,28ff, Mt 21,28-32

Informationen
Erstelldatum 27.08.2017
Änderungsdatum 07.06.2024
Version
Dateigröße 22.22 MB
System
Downloads 1.096
unknown3 Matthäus_22,1-14 (Audio) Beliebt

Thema: Gott lädt uns ein - wer kommt?

Sonntag im Kirchenjahr: 2. Sonntag nach Trinitatis

Stichworte: Paulus: nicht viele Weise..., Toleranz heißt erdulden, Gleichnis vom großen Gastmahl,

Mörder, der Gast ohne Hochzeitskleid, unsere Kirche ein offenes Haus, Hochzeit = Hoch-Zeit,

weißes Kleid - auch das Sterbehemd, weißes Kleid durch Annahme der Vergebung Jesu

Textabkürzungen: Mt 22,1ff, Matth. 22,1-14

 

Informationen
Erstelldatum 25.06.2017
Änderungsdatum 07.06.2024
Version
Dateigröße 24.58 MB
System
Downloads 1.155
unknown4 Matthäus_22,23-32 Beliebt

Thema: Unser Weltbild und die Auferstehung der Toten

Sonntag im Kirchenjahr: Totensonntag

Stichworte: die Heilige Schrift, die Kraft Gottes kennen, der Tod des Einzelnen in Israel, das Volk Israel, Diskussion um ewiges Leben zurzeit Jesu, Sadduzäer, ähnlich heute, eine Frau und 7 Männer, Jesu Antwort auch anders denkbar?, Epheser 1,3-6 und 2,5, unsere Verstorbenen

Dank- und Fürbittengebet

Textabkürzungen: Matth 22,23-32; Mt 22,23ff

 

Informationen
Erstelldatum 26.11.1989
Änderungsdatum 14.08.2024
Version
Dateigröße 57.13 KB
System
Downloads 802
pdf5 Matthäus_22,23-33 Beliebt

Thema: Gott - ein Gott der Lebenden

Sonntag im Kirchenjahr: Totensonntag / Ewigkeitssonntag

Stichworte: Marzahner Parkfriedhof, Erinnerungen bleiben, Fluch und Segen,
Franz Theremin, "Die Beredsamkeit eine Tugend" , das Theremin, Leon Theremin,
Johannes Agricola,

Textabkürzungen: Matthäusevangelium 22,23ff, Matth. 22,23ff, Mt.22,23ff

Informationen
Erstelldatum 24.11.2013
Änderungsdatum 25.03.2025
Version
Dateigröße 946.99 KB
System
Downloads 1.452
unknown6 Matthäus_22,23-33 (1995) Beliebt

Thema: Als Kurzsichtige - weitsichtig werden

Ewigkeitssonntag/Totensonntag

Stichworte: Gedenken an Verstorbene, Gespräch Jesu mit den Sadduzäern,  nicht an die Auferstehung glauben, ein Wiedersehen der Lieben und anderen, himmlische Musik, Technomusik, in der Erinnerung fortleben, Schmerz der Trauer, Lebensversicherung, keine Last für Angehörige werden, die Kraft Gottes,  Taufen und Beerdigungen früher, Schulden, tiefe menschliche Bezeihungen, Gott -der Lebendigen,

Gebete

Textabkürzungen; Mt 22, 23-33, Matth. 22,23-33

Informationen
Erstelldatum 26.11.1995
Änderungsdatum 07.06.2024
Version
Dateigröße 52.23 KB
System
Downloads 1.045
unknown7 Matthäus_23,13-22 (A. Welge) Beliebt

Thema:  Der Sinn der Verkündigung

Ausarbeitung für die "Stunde" der Landeskirchlichen Gemeinschaft im Gerstkamp 4 in Lage/Lippe von Albrecht Welge vermutlich in den 1970er Jahren

Stichworte: Weherufe Jesu über die Pharisäer, die Witwen, Scheinfrömmigkeit und wahres Christentum, auch kleine Sünden können uns zu schaffen machen, Bruder Bertelmann am Tag "meiner" Hochzeit zum Kampf im Leben,

Textabkürzungen: Mt 23, ,13ff; Matth 23,13ff

 

Informationen
Erstelldatum 02.02.2022
Änderungsdatum 08.06.2024
Version
Dateigröße 56.44 KB
System
Downloads 590
unknown8 Matthäus_24,1-14 Beliebt

Thema: Jesu Rede über die Zukunft - eine Antwort auf unsere Angstgefühle

Sonntag im Kirchenjahr: 2. Advent

Stichworte: unsere Gefühle und unser Denken, offizielle Nachrichten heute, Angst, schlechte Nachrichten,gute Nachrichten, Argumente helfen nicht gegen Angst; das Ziel, nicht das Ende; Freude - Optimismus, alle Völker, keine Weltanschauung sich daraus machen, die frohe Botschaft Jesu

Textabkürzungen: Mt. 24,1ff, Matth. 24,1-14

 

Informationen
Erstelldatum 21.07.2022
Änderungsdatum 08.06.2024
Version
Dateigröße 52.43 KB
System
Downloads 590
unknown9 Matthäus_24,1-14 (Audio) Beliebt

Thema: Jesu Rede über die Zukunft - eine Antwort auf unsere Angstgefühle

Sonntag im Kirchenjahr: 2. Advent

Stichworte: unsere Gefühle und unser Denken, offizielle Nachrichten heute, Angst, schlechte Nachrichten, gute Nachrichten, Argumente helfen nicht gegen Angst; das Ziel, nicht das Ende; Freude - Optimismus, alle Völker, keine Weltanschauung sich daraus machen, die frohe Botschaft Jesu

Textabkürzungen: Mt. 24,1ff, Matth. 24,1-14

 

Informationen
Erstelldatum 04.12.2016
Änderungsdatum 22.06.2024
Version
Dateigröße 20.13 MB
System
Downloads 1.092
unknown10 Matthäus_24,37-39 Beliebt

Thema: Eine Welt, die sich ihrem Ende zuneigt

Sonntag im Kirchenjahr: 4. Sonntag nach Epiphanias

Stichworte: Noah und die SIntflut, Anhäufung von Waffen,  Inventur im Land, ein Scherbenhaufe, der reiche Vetter im Westen; Mythen der Babylonier, Formel "Kirche im Sozialismus" , einteilen der Menschen in Gut  und Böse; geändert hat sich durch die Sintflut nichts, NOah hatte Gnade gefunden vor Gott, die Arche - ein Kasten, die Dauer der Sintflut - heilige Zahlen, wie in den Tagen des Noah, Selbstprüfung

Fürbittengebet

Textabkürzungen: Matth 24,37-39, Mt 24,37-39; (1. Mose 8,1-12; Gen 8,1-12)

Informationen
Erstelldatum 28.01.1990
Änderungsdatum 08.06.2024
Version
Dateigröße 58.43 KB
System
Downloads 755
unknown11 Matthäus_25,_1–13 Beliebt

Predigtthema: Wachen - das heißt wach bleiben

 

Sonntag im Kirchenjahr: Ewigkeitssonntag /Totensonntag

Stichworte: Gleichnis Jesu von den 10 Jungfrauen, den 5 Klugen und 5 Törichten,

Hochzeit, Brautpaar, müde werden in einem langen Leben;

Gefahr des Müdewerdens auch bei Jüngeren, Liebe ist nötig, um durchzuhalten,

Textabkürzungen:Matth. 25,1ff, Matthäusevangelium 25,1ff

Informationen
Erstelldatum 20.11.2009
Änderungsdatum 07.06.2024
Version
Dateigröße 50.74 KB
System
Downloads 1.197
unknown12 Matthäus_25,1-13 (F. Welge) Beliebt

Thema: Nachrufe und der Ruf Jesu in die Zukunft

Prediger: Friedrich Welge

Sonntag im Kirchenjahr: Ewigkeitssonntag / Totensonntag

Stichworte: Besuch auf den Friedhöfen heute, Grab Theodor Fonates, Nachruf auf den alten Stechlin, Evangelium, Gleichnis von den klugen und törichten Jungfrauen, alle schlafen, nicht da sein,  ein Manko haben, Samuel im Tempel und der Priester Eli, wach sein, Botschaft des Abendmahls

Textabkürzungen: Matth. 25,1ff; Mt 25,1-13

Informationen
Erstelldatum 24.11.1985
Änderungsdatum 08.06.2024
Version
Dateigröße 52.21 KB
System
Downloads 1.118
unknown13 Matthäus_25,14-30 (F. Welge) Beliebt

Thema: Jesu Sorge um mit dem Evangelium "Begabte"

Prediger: Friedrich Welge

Sonntag im Kirchenjahr: Vorletzter Sonntag

Stichworte: Rechenschaftslegung zu Ende des Jahres, Gemeindeversammlungen, Predigttexte: letzte Reden Jesu, eigentlich keine Reden;  Jesu Seelsorger der Seinen, letzte Worte, Testament, Gleichnis von den Talenten,  "Begabte", Entrümplungsaktion, Leute suchen Brauchbares,  Evangelium veraltet? es macht Spaß

Textabkürzungen: Matth. 25, 14-30; Mt 25, 14ff

 

Informationen
Erstelldatum 16.11.1975
Änderungsdatum 07.06.2024
Version
Dateigröße 51.72 KB
System
Downloads 1.131
unknown14 Matthäus_25,31-46 (2003) Beliebt

Thema: Enttäuschungen beim Versuch Hungrigen und Armen zu helfen

Sonntag im Kirchenjahr: Vorletzter Sonntag im Kirchenjahr

Stichworte: der verlorene Schlüssel, der Diabolos - der Durcheinanderbringer, unsere Ängste,

Besuch bei Gefangenen, Kranken,

Fürbittengebet

Textabkürzungen: Matthäusevangelium 25, 31ff, Matth. 25,31ff, Mt. 25,31ff

Informationen
Erstelldatum 16.11.2003
Änderungsdatum 07.06.2024
Version
Dateigröße 62.67 KB
System
Downloads 1.422
pdf15 Matthäus_25,31-46 (2009) Beliebt
Thema: Unsere Zukunftsvorstellung und ihre Auswirkung auf das Leben heute
Sonntag im Kirchenjahr: Vorletzter Sonntag des Kirchenjahres
Stichworte: Martinsfest in Marzahn, Muß Not sichtbar sein? Afrika, das Märchen vom Sternthaler,

Textabkürzungen: Matth.25,31-46; Mt 25,31ff

 

Informationen
Erstelldatum 22.06.2024
Änderungsdatum 23.08.2024
Version
Dateigröße 87.6 KB
System
Downloads 855
unknown16 Matthäus_25,31-46 (F.Welge) Beliebt

Thema: Menschen werden für Menschen Menschen

Vorletzter Sonntag des Kirchenjahes

Stichworte: Scheidung der Guten und Bösen im Endgericht, Überraschungen, Rebekka, Gottes Augen, Gottes Ohren, Engelsdienste, Elende, Arme, Verzweifelte, Fremde,  Brüder und Schwestern Jesu, Gericht Gottes, Aufdeckung versäumter und genutzterGelegenheiten

Textabkürzungen: Mt. 25, 31ff,

Informationen
Erstelldatum 26.08.2020
Änderungsdatum 08.06.2024
Version
Dateigröße 67.8 KB
System
Downloads 1.300
unknown17 Matthäus_25,40 Beliebt

Thema: Unsere geringsten Brüder heute

Wochenschlussandacht

Stichworte: Neu: Bettler, Händler; das zum Überleben Notwendige; Recht und Pflicht/Zwang zur Arbeit im Sozialismus, Randgruppen der Gesellschaft, größte Gruppe SED- bzw. PDS-Mitglieder; Gott stößt Gewaltige vom Thron...; Forderungen: Schuld bekennen..., Racheakte, kein Interesse an Berichten darüber, Französische Revolution, sozialistischer Adel, Gottes vergebende Liebe

Textabkürzungen: Matth 25,40; Mt 25,40

 

Informationen
Erstelldatum 07.09.1990
Änderungsdatum 08.06.2024
Version
Dateigröße 64.04 KB
System
Downloads 739
unknown18 Matthäus_26,31-35 Beliebt

Thema: Zur Sünde durch Jesus/ durch Gott verführt werden

3. Passionsandacht

Stichworte: Verrat des Judas, Verleugnung des Petrus, Flucht der Jünger - zur Sünde verführt werden, am Beispiel der Jünger lernen, nicht selbst erst solche Erfahrungen machen müssen, Beispiele aus der Kindererziehung, Jesus warnt vorher, aber tadelt nicht hinterher

Textabkürzungen: Mt. 26,31ff, Matth. 26,31-35

 

Informationen
Erstelldatum 20.02.1988
Änderungsdatum 07.06.2024
Version
Dateigröße 64.15 KB
System
Downloads 3.003
unknown19 Matthäus_26,69-27,10 (A. Welge)

Thema: Petrus und Judas taten dasselbe und doch gibt es Unterschiede

Verfasser: Albrecht Welge in der Stunde der Landeskirchlichen Gemeinschaft Lage/Lippe, Im Gerstkamp 4 vermutlich in den 1920er Jahren

Stichworte: Vermessenheit des Petrus, sein selbstbewusstsein, Jesu Warnung, der Hahn krähte, bittere Tränen, Reue, Sorglosigkeit, von ferne Jesus folgen; durch Schaden klug werden, frühere Trinker, Platz in der Stunde bleibt leer, Kind Gottes und Heuchler, Judas Reue kam zu spät, Buße tun Motive des Petrus und des Judas

Textabkürzungen: Mt 26,69ff; Matth. 26,69-27,10

Informationen
Erstelldatum 25.01.2023
Änderungsdatum 08.06.2024
Version
Dateigröße 56.31 KB
System
Downloads 494
unknown20 Matthäus_27,37-45a (A. Welge)

Thema: Verspottung Jesu - Jesus vergibt seinen Peinigern

Verfasser: Albrecht Welge in der Stunde der Landeskirchlichen Gemeinschaft Lage/Lippe, Im Gerstkamp 4 vermutlich in den 1960er Jahren 

Stichworte:  Jesus am Kreuz, Versottung, Hohepriester und Pilatus ( im Joh. Ev.) , Jesus: Vater, vergib ihnen,  der Schächer am Kreuz (Lk-Evang.); Jesaja 53

Textabkürzungen: Matth 27,37ff; Mt 27,27ff

Informationen
Erstelldatum 01.02.2023
Änderungsdatum 08.06.2024
Version
Dateigröße 49.73 KB
System
Downloads 469
unknown21 Matthäus_27,57-28,20 Beliebt

Thema: Worüber wundern wir uns?

Ostersonntag

Stichworte: Pyramiden, Computer, das Matthäusevangelium - ein Kreis; die Bibel ein Kunstwerk, Joseph, Jacov, Maria, Soldaten, Pilatus, das leere Grab, die elf Jünger auf dem Berg in Galliläa, alle Völker, der Taufgottesdienst am Ostermorgen in Ahrensfelde

Textabkürungen: Mt 27-28,20, Matth. 27,-28,20

Informationen
Erstelldatum 11.04.1993
Änderungsdatum 07.06.2024
Version
Dateigröße 2.06 MB
System
Downloads 3.597
unknown22 Matthäus_28,1-10.16-20 (2012) Beliebt

Thema. Ostern- ein Ereignis, das Himmel und Erde umfaßt

Ostersonntag

Stichworte: Erdbeben bei Jesu Tod und Auferstehung, Himmel und Erde sind bei Matthäus einbezogen, Zeit und Ewigkeit, Jesus als Pantokrator in Kirchen dargestellt, Jesu Lehre bei uns im Land an den Rand gedrängt? Himmel und Erde sind durch Jesus eins

Textabkürzungen: Matth. 28,1ff, Mt. 28. 1ff

 

Informationen
Erstelldatum 24.04.2012
Änderungsdatum 16.08.2024
Version
Dateigröße 91.1 KB
System
Downloads 2.756
pdf23 Matthäus_28,11-20 (2009) Beliebt

Thema: Lebenslanges Lernen

Datum: 19. Juli 2009

Sonntag im Kirchenjahr 6. Sonntag nach Trinitatis

Stichworte: Jesus als König der Welt, ganz anders als ein König sonst, auf einem Berg sein, Burgen, Urlaubsstimmung, Jesu Schüler gehen zu allen Völkern, unsere Bereitschaft Neues zu lernen, Bergpredigt Jesu

Textabkürzungen: Matth.28,16-20, Mt.28,16ff, Matthäusevangelium 28,16ff

 

Informationen
Erstelldatum 08.06.2024
Änderungsdatum 11.06.2024
Version
Dateigröße 76.26 KB
System
Downloads 1.212
pdf24 Matthäus_28,16-20 (2021) Beliebt

Thema:  Alle Völker und unsere persönliche Hierarchie der Völker

Sonntag im Kirchenjahr: 6. So. nach Trinitatis

Stichworte: Der Turm in Stolpe an der Oder, vom Dänenkönig im 12. Jhdt. erbaut; das heilige Land - ein spöttischer Zeitungsartikel von 2009; 500 Jahre Herrschaft der Hohenzollern in Brandenburg - ein Glücksfall; 7000 Sprachen, Übersetzung der Heiligen Schrift, ein Artikel in der "Tribüne" vom 1./2. 12.1989 über die Vietnamesen in der DDR, Umkehrung der Hierarchie mit der Maueröffnung, Polen, Länder unserer Sehnsucht, Kuba, Israel

Fürbittengebet

Textabkürzungen: Mt 28,16ff; Matth. 28,16-20

Informationen
Erstelldatum 08.06.2024
Änderungsdatum 11.06.2024
Version
Dateigröße 237.75 KB
System
Downloads 967
unknown25 Matthäus_28,18-20 (F. Welge) Beliebt

Thema: "Matthäus am Letzten" - Das Ende ist der Anfang
Prediger: Friedrich Welge

Sonntag im Kirchenjahr: mehrfach gehalten an verschiedenen Sonntagen: Jahresanfang, Ostern, Juli, August)

Stichworte: das Sprichwort, Kindertaufe, Jesus der KInderfreund, der Weltherrscher, der Gesalbte Gottes,
das Sprichwort, am Ende sein, Gerog Friedrich Lichtenberg: "noch" glauben  und "wieder" glauben; Zweifel der Jünger, Glaube an Kennedy 1961, Niederländisches Bekenntnis, Noch-Kirchenmitglieder

Textabkürzungen: Matth. 28,18-20; Mt 28,18ff

 

Informationen
Erstelldatum 21.04.1991
Änderungsdatum 07.06.2024
Version
Dateigröße 80.76 KB
System
Downloads 1.272